Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVI.
Volume count:
XXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Vertrag zwischen Preußen einerseits und Bayern, Württemberg und Baden andererseits zur Regelung der Lotterieverhältnisse betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 39.) Gesetz, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (39)
  • No. 40.) Verordnung, zu Ausführung des Gesetzes vom 23. März 1896, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (40)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 84 — 
8. Mit Ausführung dieses Gesetzes, insbesondere Festsetzung der durch solches sich 
erforderlich machenden Abänderungen des Regulativs, die ärztlichen und pharmaceutischen 
Kreisvereine betreffend, vom 29. Mai 1872, sowie Bestimmung des Zeitpunktes, mit 
welchem das Gesetz in Wirksamkeit treten soll, ist Unser Ministerium des Innern beauf— 
tragt. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig vollzogen und Unser Königliches 
Siegel beidrucken lassen. 
Dresden, am 23. März 1896. 
Albert. 
Nr. 40. Verordnung 
zu Ausführung des Gesetzes vom 23. März 1896, 
betreffend die ärztlichen Bezirksvereine; 
vom 23. März 1896. 
Georg von Metzsch. 
  
Zu § 1 des Innerhalb eines jeden der städtischen Medizinalbezirke von Dresden und Leipzig und 
8 iebes. innerhalb eines jeden Königlichen Medizinalbezirks einschließlich der in demselben ge- 
ung der ärzt-= legenen Anstaltsmedizinalbezirke und des städtischen Medizinalbezirks von Hainichen hat 
lichen * ein ärztlicher Bezirksverein zu bestehen. 
reine. 
§ 2. Aerztliche Sämmtliche in einem Regierungsbezirke bestehenden Bezirksvereine bilden zusammen 
Kreisvereine, einen ärztlichen Kreisverein. Diese Kreisvereine sind die Wahlkammern für die 
Wahl der nach § 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 12. April 1865 (G.= u. V.-Bl. 
S. 115) aus der Mitte der praktischen Aerzte dem Landes-Medizinalkollegium zu- 
zuordnenden außerordentlichen Mitglieder. 
§ 3. Delegirte Jeder Bezirksverein hat auf eine statutarisch (zu vergl. § 5 des Gesetzes) festzu- 
der Bezirks- - ; ; 
vereine zu dem setzende Zeitdauer einen oder mehrere Delegirte, und zwar 
En3 Bezirksvereine bis zu 25 Mitgliedern einen, 
aueschune. Bezirksvereine bis zu 50 Mitgliedern zwei, und 
Bezirksvereine von über 50 Mitgliedern drei 
Delegirte zu wählen, welche unter Zutritt der Abgeordneten des Kreisvereins zumNo full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment