Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907. (73a)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Homepage
  • A - B
  • B - C
  • C - D
  • D - E
  • E - F
  • F - G
  • G - H
  • H - I
  • I - K
  • K - L
  • L - M
  • M - N
  • N - O
  • O - P
  • P - Q
  • Q - R
  • R - S
  • S - T
  • T - U
  • U - V
  • V - W
  • W - Z
  • Z

Full text

617 
sungs-Scheine, Trakten, Tressor-Scheine 
rc. ic. so wird andurch: 
1) Die Verfuͤgung, wonach diese Papiere 
offen zur Post gebracht und in Beiseyn 
des Aufgebers von dem Post· Beamten 
nachgezaͤhlt werden mußten, aufgehoben. 
2) Es haben aber die Aufgeber derglei- 
chen Versendungen wohl zu kouvertiren, 
und die Umschlaͤge, wie bishero, von 
Innen und Außen mit mehrfachen Sie- 
gel-Aufdrücken zu wohlverwahrten Ver- 
schluß zu bringen. 
3) Der Post: Beamte hat diese ihm über- 
gebene Sendung noch ferner, in Bei- 
seyn des Aufgebers, mit gutem Bind- 
faden doppelt kreuzweise zu umschnüren, 
und an dem auf der Rückseite anzubrin' 
genden Schluß, däs Amts-Siegel, 
der Aufgeber aber annoch auf die an- 
dere Stelle, wo der Bindfaden sich 
kreuzet, sein Privat= Siegel aufzu- 
drücken. 
  
618 
Was die Postwagens-Taxe fuͤr solche 
Sendungen betrift, so haben solche kuͤnftig, 
vom 1. April angefangen, das Porto ganz 
nach den zwei End-Kolonnen des Kontanti- 
Tarifs vom 15. Mai 1810, welche das 
Porto für baar Geld vorstellende Papiere 
ausweiset, zu entrichten, nachdem der von 
den Aufgebern jedesmal im Nominal-Werthe 
auf der Adresse zu deklarirende Betrag die- 
ser Papiere, auf ihren wirklichen Werth 
nach dem Kours reduzirt seyn wird. 
Wern daher (beispielsweise) eine Auf- 
gabe geschieher, welche rooo fl. W. W. Ein- 
lösungs= Scheine enthält, der Kours aber 
am Tage der Aufgabe für diesen Betrag 
den wirklichen Werth von goo fl. Rheini- 
schen-Werth ausweisen würde, so ist diese 
Sendung auf 36 Meilen mit 3 fl. 59 kr. 
zu taxiren. 
München den 16. März 1814. 
Königliche General Post-Direkzion. 
Karl Freiherr von Drechsel. 
Deise nrider. 
  
Be i t 
r 4 38 e 
zur 
allgemeinen kande -Bewaffnung. 
  
Fortsezung des 
Verzeichnisses 
ratriotischer Beiträge zur allgemeinen Landes-Bewaffnung, so wie der Anerbierungen zur 
vollkommenen Equipirung von Jägern und Husaren, und persoönliche Stellung mit Egqut- 
pirung einzelner Individuen. 
Im Isar kreise: 
(Siehe II. XI. u. XII. Stück.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment