Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVII.
Volume count:
XXXVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Kommandanten der Festung Neubreisach zum Kriegszustand.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Bekanntmachung. Die Erklärung des Kriegszustandes betreffend.
  • Bekanntmachung des kommandierenden Generals des XIV. Armeekorps zum Kriegszustand.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs der Festung Straßburg zum Kriegszustand.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs der Festung Germersheim zum Kriegszustand.
  • Bekanntmachung des Kommandanten der Festung Neubreisach zum Kriegszustand.
  • Bekanntmachung des Kommandanten der Feste Stein zum Kriegszustand.
  • Verordnung. Den Grenzverkehr mit der Schweiz und Elsaß Lothringen betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Kraftwagen und Krafträdern betreffend.
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Nr. LX. (LX)
  • Nr. LXI. (LXI)
  • Nr. LXII. (LXII)
  • Nr. LXIII. (LXIII)
  • Nr. LXIV. (LXIV)
  • Nr. LXV. (LXV)
  • Nr. LXVI. (LXVI)
  • Nr. LXVII. (LXVII)
  • Nr. LXVIII. (LXVIII)
  • Nr. LXIX. (LXIX)
  • Nr. LXX. (LXX)
  • Nr. LXXI. (LXXI)
  • Nr. LXXII. (LXXII)
  • Nr. LXXIII. (LXXIII)
  • Nr. LXXIV. (LXXIV)
  • Nr. LXXV. (LXXV)

Full text

XXXVII 
Wer in den Besitz einer fremden Brieftanbe gelangt, hat sie unverzüglich und ohne 
an ihr vorhandene Depeschen zu berühren, der nächsten Militärbehörde, oder, wenn keine 
solche am Platze ist, dem Bürgermeister abzuliefern. Dieser hat die Taube sofort und auf 
schnellstem Wege der nächsten Militärbehörde, oder, wenn ein Gendarm schneller zu 
erreichen ist, diesem zu übergeben. Der Gendarm ist dann für ungesäumte Weiterbeför- 
derung an die Militärbehörde verantwortlich. 
t) Die Benutzung von Kraftwagen, Krafträdern und Fahrrädern außerhalb der 
S— 
= 
Städte und geschlossenen Ortschaften. 
Von diesem Verbot wird nicht betroffen: 
I. Wer ohne Umweg und ohne Aufenthalt zum Gestellungsort, oder, nachdem er dort 
entlassen ist, in den Heimatsort zurückfährt, sofern er den militärischen Gestellungs- 
befehl (bei Kraftwagen und Krafträdern den Gestellungsbefehl für das Fahrzeug 
selbst), bei etwaiger Rückkehr mit einem Vermerk über die Entlassung, bei sich führt. 
2. Wer eine für Kraftwagen und Krafträder vom Generalkommando XIV. oder X V. 
Armeekorps oder von der Kommandantur, für gewöhnliche Fahrräder vom Kreis- 
direktor, Bezirksamtmann oder Militär-Polizeimeister ausgestellte besondere Er- 
laubniskarte für die Zeit des Kriegszustandes bei sich führt. 
S 
Die Verwendung von Flugzeugen jeder Art, sowie die Benutzung von Lichtsignalen 
oder anderen Verständigungsmitteln 
über landende Flugzeuge ist an die nächste Zivil= (Orts= usw.) oder Militärbehörde 
auf schnellstem Wege Mitteilung zu machen. Die zuerst benachrichtigte Behörde läßt die 
Bemannung, sofern sie sich nicht als im deutschen Staatsdienst befindlich ausweisen kamn, fest- 
nehmen und sic sowie das Flugzeng auf Schriften, Karten, photographische Apparate und 
Aufnahmen usw. (photographische Apparate dürfen unter keinen Umstäuden geöffuet werden) 
durchsuchen. Unbemannte Fahrzenge sind ebenso zu untersuchen. Zivilbehörden machen 
umgehend der nächsten Militärbehörde und telegr aphisch der Kommandantur von dem Be- 
funde Mitteilung. Gefundene Schriften, Karten, photographische Apparate oder Anfnahmen 
usw. sind sofort der nächsten Militärbehörde abzuliefern. 
Die unbefugte Annäherung au Eisenbahnen, Telegraphen-, Fernsprech= und Stark- 
stromleitungen, elektrische Kraftwerke, Gas= und Wasserwerke, Brücken, 
Schleusen sowie sonstige Verkehrs= und Kunstbauten außerhalb der öffentlichen 
Wege. 
Ausgenommen ist die Kaiserstuhlbahn, soweit die Bebanung des Landes eine Annäherung 
nötig macht. 
  
i) Jeden Schiffs-, Boots= und Fährverkehr auf dem Rhein von Hartheim-Nambsheim 
bis Sasbach-Markolsheim, und auf dem Rhein-Rhöne-Kaual von Hirzfelden bis Arzenheim.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment