Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLIX.
Volume count:
XLIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst im Ingenieurbaufach betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst im Ingenieurbaufach betreffend.
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Nr. LX. (LX)
  • Nr. LXI. (LXI)
  • Nr. LXII. (LXII)
  • Nr. LXIII. (LXIII)
  • Nr. LXIV. (LXIV)
  • Nr. LXV. (LXV)
  • Nr. LXVI. (LXVI)
  • Nr. LXVII. (LXVII)
  • Nr. LXVIII. (LXVIII)
  • Nr. LXIX. (LXIX)
  • Nr. LXX. (LXX)
  • Nr. LXXI. (LXXI)
  • Nr. LXXII. (LXXII)
  • Nr. LXXIII. (LXXIII)
  • Nr. LXXIV. (LXXIV)
  • Nr. LXXV. (LXXV)

Full text

XI. IA. 347 
III. Staatsprüfung. 
87. 
1. Spätestens mit Ablauf des vierten Jahres nach seiner Annahme zum Vorbereitungs- 
dienst hat der Ingenieurpraktikant der Staatsprüfung sich zu unterziehen. Diese Frist ver- 
längert sich um ein Jahr, wenn durch den einjährig-freiwilligen Dienst der Vorbereitungsdienst 
unterbrochen werden mußte. 
2. Die Staatsprüfung der Ingenieurpraktikanten wird von einer Kommission, die das 
Ministerium des Junern unter Mitwirkung des Ministeriums der Finanzen bestellt, jährlich 
einmal zu Karlsruhe vorgenommen. 
3. Für die Teilnahme an der Staatsprüfung hat der Ingenicurpraktikant 60 zu 
entrichten. 
88. 
1. Die eigenhändig geschriebene Anmeldung zur Staatsprüfung ist im Laufe des Monats 
März an das Ministerium des Innern zu richten mit Angabe darüber, in welcher Weise 
der sich Meldende der praktischen Ausbildung sich gewidmet hat: außerdem ist nachzuweisen, 
daß er seiner Militärpflicht genügt hat oder vom Militärdienst ganz oder teilweise befreit ist. 
2. Das Ministerium des IJnnern beschließt im Einverständnis mit dem Ministerium der 
Finanzen über die Zulassung zur Prüfung und stellt hinsichtlich der zugelassenen Praktikanten 
die Akten über deren Vorbereitungsdienst der Prüfungskommission zu, welche sodann die 
Praktikanten zur Prüfung einruft. 
3. Ingenieurpraktikanten, welche nach dem Urteil der Oberdirektion des Wasser= und 
Straßenbaues oder der Generaldirektion der Staatseisenbahnen oder nach dem Inhalt sonstiger 
Dienstzeugnisse (§ 5) nicht genügend vorbereitet erscheinen, sollen zur Prüfung nicht zugelassen 
werden. In diesem Fall wird dem Praktikanten eine entsprechende Ergänzung des Vor- 
bereitungsdienstes innerhalb bestimmter Frist zur Auflage gemacht. Kommt er dieser Auflage 
nicht in genügender Weise nach, so wird er für immer von der Prüfung zurückgewiesen. 
89. 
Die Staatsprüfung umfaßt das gesamte binnenländische Ingenieurbauwesen und zwar: 
A. Wasserwesen — Gewässerkunde, Wasserschutz, Ent= und Bewässerung, Wasser- 
benützungsanlagen für Wasserversorgung, für die Landwirtschaft, für Kraftwerke und für 
Verkehrszwecke mit Berücksichtigung auch der wasserwirtschaftlichen Gesichtspunkte. 
#. Straßenwesen — Straßenbau und Unterhaltung, auch Straßenbahnen. 
C. Brückenbau — feste und bewegliche Brücken, Stein-, Beton= und Eisenbrücken und 
gemischte Systeme. 
D. Eisenbahnwesen — Eisenbahnkunde, Eisenbahnbau, Trassierung, Unter= und 
Oberbau, Stationsanlagen, Einrichtung der Stationen einschließlich der allgemeinen Anordnung 
der Hochbauten, Unterhaltung und Bewachung der Bahn; Bahnbetrieb im allgemeinen (Ein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment