Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLIX.
Volume count:
XLIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst im Ingenieurbaufach betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst im Ingenieurbaufach betreffend.
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Nr. LX. (LX)
  • Nr. LXI. (LXI)
  • Nr. LXII. (LXII)
  • Nr. LXIII. (LXIII)
  • Nr. LXIV. (LXIV)
  • Nr. LXV. (LXV)
  • Nr. LXVI. (LXVI)
  • Nr. LXVII. (LXVII)
  • Nr. LXVIII. (LXVIII)
  • Nr. LXIX. (LXIX)
  • Nr. LXX. (LXX)
  • Nr. LXXI. (LXXI)
  • Nr. LXXII. (LXXII)
  • Nr. LXXIII. (LXXIII)
  • Nr. LXXIV. (LXXIV)
  • Nr. LXXV. (LXXV)

Full text

348 XII. IX. 
richtungen für die Sicherheit des Betriebs, Signal- und Stellwerksanlagen, Signalordunng, 
Eisenbahnbau= und Betriebsordnung und allgemeine Kenntnis der Fahrdienstvorschriften). 
E. Maschinenkunde — allgemeine Kenntnis des Baues und der Leistungsfähigkeit 
der Kraftmaschinen, insbesondere der Lokomotiven, der Baumaschinen, der Maschinen zur 
Hebung und Förderung von Lasten, der Anordnungen der elektrischen Einrichtungen, ins- 
besondere solcher für den Bahnbetrieb sowie der Eisenbahnwagen und sonstigen Betriebsmittel. 
F. Bürgerliches und Verwaltungsrecht. Verwaltung — das Ingenieur- 
wesen berührende gesetzliche und Verwaltungsvorschriften, Verfassung der Reichs= und Landes- 
behörden, Wassergesetz, Straßengesetz, Ortsstraßengesetz und die wichtigsten zum Schutz und zur 
Fürsorge der Arbeiter erlassenen Gesetze, Kostenanschläge und Verdingungswesen, Einrichtung 
des Staatsvoranschlags, staatliches Kassen= und Rechnungswesen, soweit Beziehungen zu den 
technischen Behörden bestehen. 
10. 
1. Die Prüfung begiunt mit der Bearbeitung eines größeren Entwurfs nach gegebenem 
Programm. Der Entwurf mit den erforderlichen theoretischen Nachweisen und Begründungen 
nach der technischen und wirtschaftlichen Seite ist innerhalb 13 Wochen in einem von der 
Prüfungskommission angewiesenen Raum zu bearbeiten. Die Benützung der Fachliteratur ist 
gestattet. 
2. Wird die Arbeit nicht rechtzeitig abgeliefert oder von der Prüfungskommission ungenügend 
befunden, so wird der Praktikant von der weiteren — schriftlichen und mündlichen — Prüfung 
ausgeschlossen; er ist damit in dieser Staatsprüfung nicht bestanden. 
3. In der schriftlichen Prüfung haben die Praktikanten aus den in § 9 A bis Fauf- 
gezählten Wissensgebieten einzelne Aufgaben zu bearbeiten. Diese Prüsung findet unter 
ständiger Aufsicht (Klausur) statt; ob und welche Hilfsmittel benützt werden dürfen, wird für 
jede Aufgabe durch die Prüfungskommission bestimmt. 
4. Die mündliche Prüfung soll ebenfalls die in § 9 verzeichneten Gegenstände umsassen. 
5. Ein Rücktritt von der Prüfung, wenn er erst nach Beginn der mündlichen Prüfung 
(Absatz 4) stattfindet, kommt dem Nichtbestehen der Staatsprüfung gleich. 
6. Wer wiederholt nach der Einberufung zur Prüfung von dieser zurückgetreten ist, ohne 
daß er durch Krankheit oder sonstige unverschuldete Umstände verhindert war, soll zu einer 
weiteren Prüfung nicht mehr zugelassen werden. 
# 11. 
1. Auf den begutachtenden Bericht der Prüfungskommission entscheidet das Ministerium 
des Innern im Einverständnis mit dem Ministerium der Finanzen über das Ergebnis der 
Prüfung. 
2. Die Ingenieurpraktikanten, welche die Prüfung bestanden haben, werden zu Regierungs- 
baumeistern ernannt. Sie erhalten hierüber eine Urkunde, in welcher, soweit die Prüfung 
„mit Auszeichnung“ oder „gut“ bestanden wurde, diese Noten einzutragen sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment