Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LX.
Volume count:
LX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ordnung für die Ein- und Ausladestätte am Main zu Wertheim betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Nr. LX. (LX)
  • Verordnung. Die Ordnung für die Ein- und Ausladestätte am Main zu Wertheim betreffend.
  • Nr. LXI. (LXI)
  • Nr. LXII. (LXII)
  • Nr. LXIII. (LXIII)
  • Nr. LXIV. (LXIV)
  • Nr. LXV. (LXV)
  • Nr. LXVI. (LXVI)
  • Nr. LXVII. (LXVII)
  • Nr. LXVIII. (LXVIII)
  • Nr. LXIX. (LXIX)
  • Nr. LXX. (LXX)
  • Nr. LXXI. (LXXI)
  • Nr. LXXII. (LXXII)
  • Nr. LXXIII. (LXXIII)
  • Nr. LXXIV. (LXXIV)
  • Nr. LXXV. (LXXV)

Full text

392 LX. 
84. 
Das Betreten des Zollhofes ist nur den Personen gestattet, die dort Geschäfte haben. 
Im Zollhofe ist jede Handlung, die die Ordnung und Sicherheit gefährdet, insbesondere 
das Tabakrauchen, verboten. « 
§) 
Zu Wasser in Wertheim ankommende und abgehende zollpflichtige oder unter Zoll- 
kontrolle stehende Güter dürfen nur innerhalb des Gebietes der Ladestätte (§ 1) aus= und 
eingeladen oder übergeschlagen werden. 
Im übrigen dient die Ladestätte dem Umschlag der Güter des freien Verkehrs und vor- 
zugsweise der sogenannten Kaufmannsgüter; andere Güter (sogenannte Massengüter) dürfen 
nur aus-, ein= oder umgeladen werden, wenn es den regelmäßigen Verkehr nicht stört. 
86. 
Der Fuhrmann oder Schiffer hat alle Güter, sowohl die des freien, wie die des ge— 
bundenen Verkehrs, die ein-, aus= oder umgeladen werden, unter Übergabe der Begleitpapiere 
(Fachtbriefe u. s. w.) bei der Wasser- und Straßenbauinspektion anzumelden. 
Die Güter des gebundenen Verkehrs sind außerdem unter Vorlegung der amtlichen Zoll— 
und Steuerpapiere sofort dem Finanzamt anzumelden. 
87. 
Die Güter sind in der Regel nach der Reihenfolge der Anmeldung ein- und auszuladen; 
das Ausladen geht jedesmal dem Einladen vor. 
88. 
Die Wasser- und Straßenbauinspektion bestimmt, nötigenfalls im Benehmen mit dem 
Finanzamt, jedesmal die Plätze, auf denen die Güter innerhalb des Zollhofes niederzulegen sind. 
Unter Zollkontrolle stehende Güter sind von den Gütern des freien Verkehrs getrennt zu 
halten; ihre Abfertigung muß, wenn sie zum übergang in den freien Verkehr bestimmt sind, 
unmittelbar nach der Ausladung beantragt werden. 
89. 
Das Finanzamt ist befugt, jederzeit die Entfernung der im Zollhof niedergelegten Güter 
innerhalb einer Frist von 24 Stunden anzuordnen und, wenn dieser Anordnung nicht recht- 
zeitig Folge geleistet wird, nach Ablauf dieser Frist von sich aus auf Kosten des Niederlegers 
bewirken zu lassen. 
Die Zollverwaltung und ebenso die Wasserbauverwaltung übernimmt für die lagernden 
Güter keinerlei Haftbarkeit. 
10. 
Der Niederleger muß nach Wegführung der Güter den von ihm benutzten Lagerplatz 
reinigen lassen: das Finanzamt kann dies im Unterlassungsfalle auf Kosten des Niederlegers 
veranlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment