Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. III.
Volume count:
III
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer betreffend.
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Nr. LX. (LX)
  • Nr. LXI. (LXI)
  • Nr. LXII. (LXII)
  • Nr. LXIII. (LXIII)
  • Nr. LXIV. (LXIV)
  • Nr. LXV. (LXV)
  • Nr. LXVI. (LXVI)
  • Nr. LXVII. (LXVII)
  • Nr. LXVIII. (LXVIII)
  • Nr. LXIX. (LXIX)
  • Nr. LXX. (LXX)
  • Nr. LXXI. (LXXI)
  • Nr. LXXII. (LXXII)
  • Nr. LXXIII. (LXXIII)
  • Nr. LXXIV. (LXXIV)
  • Nr. LXXV. (LXXV)

Full text

III. 29 
2. ob er aus Reichsmitteln gesetzliche Juvalidenpension oder eine sonstige entsprechende 
Zuwendung bezieht (Artikel III & 2 zun des Gesetzes vom 22. Mai 1895 und 
§* 5 der Ausführungsbestimmungen). 
Die ehemaligen nichtdentschen Soldaten haben die Kriegsteilnehmereigenschaft durch Vor- 
lage der Militärpapiere nachzuweisen. Wo diese fehlen oder unvollständig sind, kann der Nach- 
weis auch auf sonstige Weise, insbesondere durch Zeugen, erbracht werden. 
§ 9. 
Über die Bewilligung der Beihilfe, insbesondere darüber, wer im Einzelfall als Kriegs- 
teilnehmer anzusehen ist, entscheidet die Regierung desjenigen Bundesstaats, in welchem der 
Antragsteller zur Zeit der Einreichung des Antrags seinen Wohnsitz oder dauernden Ausenthalt 
hat. Hat der Antragsteller keinen Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt, oder hat er seinen 
Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Ausland, so entscheidet die Regierung desjenigen 
Bundesstaats, dessen Staatsangehörigkeit der Kriegsteilnehmer besitzt. Falls hiernach mehrere 
Regierungen zuständig sind, ist unter ihnen in erster Linie die Regierung desjenigen Bundes- 
staats zur Entscheidung berufen, in dem der Antragsteller zuletzt seinen Wohnsitz oder, wenn 
ein solcher nicht zu ermitteln ist, einen Aufenthalt gehabt hat. 
Die Landesregierung kann die Entscheidung einer ihr unterstellten staatlichen Behörde 
übertragen. 
In zweifelhaften Fällen ist bei der Entscheidung der Frage, ob ein Antragsteller Kriegs- 
teilnehmer ist, das zuständige Kriegsministerium, das Reichs-Marineamt oder die Landes- 
regierung desjenigen Staates zu beteiligen, in dessen Diensten der Antragsteller gestanden hat. 
10. 
Die Anträge der Kriegsteilnehmer, die ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im 
Ausland haben, können bei den zuständigen Kaiserlichen Konsularbehörden angebracht werden. 
Diese haben die bei ihnen eingehenden Anträge mit der im § 7 vorgeschriebenen Außerung 
zur Entscheidung der nach § 9 zuständigen Stelle zu bringen. 
Die Bescheidung auf die Anträge der Kriegsteilnehmer, die ihren Wohnsitz oder dauernden 
Aufenthalt im Ausland haben, erfolgt in allen Fällen durch Vermittelung der zuständigen 
Kaiserlichen Konsularbehörden. 
*üI. 
Die Beihilfen sind vorbehaltlich der Bestimmungen im § 4 Satz 2 des Gesetzes vom 
19. Mai 1913 und § 5 Absatz 2 und 3 der Ausführungsbestimmungen in voller Höhe und 
ohne zeitliche Beschränkung zu bewilligen. 
Ihre Zahlung beginnt mit dem Ersten des Monats, in welchem sie zuerkannt werden. 
Ausnahmsweise kann die Einweisung vom Beginne des Monats ab erfolgen, in dem die Ge- 
währung der Beihilfe nachgesucht worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment