Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1915
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Title page
  • Sechstes Buch.
  • Abschn. 4. Einnahme von Wilna. Fortsetzung der Heerbewegungen. Die Bayern an der Düna.
  • Abschn. 5. Bewegungen gegen Witepsk. Einnahme der Stadt. Treffen an der Drissa und Düna. Gefechte auf der ganzen Heerlinie bis Anfang Augusts.
  • Abschn. 6. Zug nach Smolensk und die Schlacht am 17ten August. Schlacht bei Walutina-Gora den 19ten August. Treffen und Gefechte bei Polozk vom 17ten bis 22ten August. Macdonalds Gefechte. Die Russen in Bolhynien. Schlacht an der Moskwa. Einzug in Moskau (7ten September). Die Russen an der Düna und bei Polozk. - Ihr Moldau- heer. - Schwarzenbergs Rückzug.
  • Abschn. 7. Rückzug der französischen Hauptmacht von Moskau, von Anfang Octobers bis Anfang Novembers. Treffen bei Male-Jaroslawetz (24sten October). Schlacht bei Wiazma (3ten November).
  • Abschn. 8. Verlust von Polozk, Witepsk und Minsk, bis Anfang Novembers.
  • Abschn. 9. Napoleons fortgesetzter Rückzug von Smolenzk, bis gegen Ende Novembers. Schlacht bei Wolkowisk. Die Russen räumen Bolhynien.
  • Abschn. 10. Die Bayern unter Wredes Befehl gehen über die Narocz und Wilia und stoßen zur französischen Hauptmacht. Ende Novembers bis Anfang Decembers.
  • Abschn. 11. Ruckzug des französischen Hauptheeres von der Bereczina bis Wilna. Schlacht an der Bereczina. Wrede bildet die Nachhut des Hauptheeres. Vom Ende Novembers bis Mitte Decembers.
  • Abschn. 12. Rückzug von Wilna über den Niemen. Gänzliche Auflösung der bayerischen Truppen. Ihre Wiederbildung und Aufstellung an der Weichsel.
  • Abschn. 13. Rückzug des französischen Heeres an die Weichsel. Der preußische General York unterhandelt mit den Russen.
  • Abschn. 14. Rückzug des französischen Heeres von der Weichsel zur Oder. Preußens und Rußlands Bündniß zu Kalisch.
  • Abschn. 15. Ereignisse zwischen den russischen und französischen Heeren bis Ende Aprils. — Die Bayern bei Colditz und an der Saale. Rückkehr der Division Rechberg in ihr Vaterland.
  • Abschn. 16. Vertheidigung der Veste Thorn durch die Bayern.
  • Abschn. 17. Dreiundzwanzig Beilagen zum VIten Buch.
  • Druckfehler.

Full text

— 304 — 
les, was die Stadt an Schaͤtzen und Menschen enthielt, 
waͤre deren wohlfeile Beute geworden. 
In diesem Getümmel voll panischen Schreckens ge- 
schah es, daß sich auch Wrede's Schlachthaufen für den 
Augenblick gänzlich auflößten. Sie, welche ruhmwürdig 
den ganzen Tag streng geordnet, in geschlossenen Gliedern, 
aller Verluste nicht achtend, gegen einen vielleicht zwolf- 
mal mächtigeren Feind gestritten hatten, sie mußten end- 
lich hier das Geschick der übrigen Schaaren des napoleoni- 
schen Heeres erfahren. Als sie, mit Hinterlassung alles 
Fuhrwerkes, einzeln Mann für Mann durch das von Men- 
schen und Pferden gleichsam verrammelte Stadtthor hinein- 
drängten, war kein General, kein Officier im Stande, die 
Leute in Reih und Glied zurückzurufen. Erst spät am 
Abend gelang es den Feldherren und Hauptleuten, einen 
Theil der Mannschaft beim Rathhause in der Stadt zu 
sammeln, während ein anderer Theil, im Wahne, Ge- 
neral Wrede habe mit dem Armeecorps die Hauptstadt 
Litthauens schon verlassen, auf der Straße nach Kowno 
weiter gegangen war. So geschah es, daß zum Beispiel 
von der ersten bayerischen Brigade nur noch 50 Mann 
übrig waren. Erst sehr spät Abends bequemte sich die 
franzbsische Division Loison aus der vom Feinde hart 
gedrängten Stadt hervorzurücken, und die Russen aus deren 
Batterien von den Höhen zu vertreiben, welche die Vor- 
stadt Wilna's beherrschten. 
Während aber in der Nacht vom 0. zum 10. Decem- 
bers sich die züugellose Menge des fliehenden napoleoni- 
schen Heeres, Obdach und Nahrung suchend, in der mit 
Todten und Verwundeten angefüllten Stadt herum trieb, 
näherten sich die Russen, von Menenczyn her, den ndrd- 
lichen Vorstädten Wilna's. Der Vortrab des Tschit= 
schagof-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment