Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 72.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Eine allgemeine Amnestie betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Bekanntmachung. Die Besteuerung für die Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden betreffend.
  • Verordnung. Eine allgemeine Amnestie betreffend.
  • Verordnung. Vorläufige Neuregelung des gesamten Kraftfahrwesens der Volksregierung Baden betreffend.
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

448 — vir. 72 — 
ist als auf Geldstrafe bis zu 1000 4 einschlienlich oder Freiheitsstrafe bis zu 6 Monaten 
einschließlich. 
Für die Strafen wegen politischer Verbrechen und Vergehen gilt die Verordnung des 
Rats der Volksbeauftragten vom 12. November 1918 (Reichs-Gesetzblatt Seite 1303). Sie 
sind ohne Rücksicht auf die Art und Höbe der Strafe nachgelassen. Als politisch sind auch 
unerlaubte Kundgebungen sowie alle Straftaten anzusehen, die bei Streiks, Straßen- 
demonstrationen, Lebensmittelunruhen und ähnlichen Gelegenheiten vorgekommen sind. 
Der Nachlaß erstreckt sich auf die rückständigen Kosten, ohne Rücksicht darauf, ob die 
Strafe bereits vollzogen ist, sowie auf die Nebenstrafen mit Ausnahme der Einziehung, Verfall- 
erklärung und Verurteilung zum Wertersatz. 
der Strafuachlaß greift nicht Platz 
wenn wegen Preiswuchers, vorsätzlicher Höchstpreisüberschreitung, Kettenhandels und 
Schleichhandels eine schwerere Freibeitsstrafe als 2 Wochen Gefängnis oder eine höhere 
Geldstrafe als 500 .9 ausgesprochen worden ist, 
2. wenn wegen Landstreicherei oder Gewerbsunzucht neben der Strafe die Überweisung 
an die Landespolizeibehörde ausgesprochen ist, 
3. wenn Verurteilten, die bei Begehung der Straftat noch nicht 18 Jahre alt waren, 
Strafausschub auf Wohlverhalten gewährt worden ist, 
4. bei Strafen wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung 
öffentlicher Abgaben und Gefälle, wegen Steuerflucht und wegen Zuwiderhandlung 
gegen Ausfuhrverbote. 
Zuchthausstrafen werden in Gefängnisstrafen von gleicher Daner umgewandelt, wenn den 
Verurteilten zum Zwecke der Einstellung in das Heer Strafaussetzung gewährt worden ist. 
Strafen, welche von dem vorstehenden Strafnachlaß nicht betroffen werden, können von 
der vorläufigen Volksregierung nachgelassen oder gemildert werden. Dem Justizministerium 
sind in allen geeigneten Fällen Begnadigungsvorschläge zu unterbreiten. Die vorläufige Volks- 
regierung wird von ihrer Befugnis namentlich in Fällen Gebrauch machen, in denen die Ver- 
urteilten Kriegsteilnehmer sind oder die Straftat unter dem Druck der Kriegszeit aus Not, 
nicht aus Gewinnsucht oder niedriger Gesinnung, begangen haben. 
II. Niedergeschlagen werden außer den in der Verordnung des Rats der Volksbeauftragten 
vom 12. November 1918 (Reichs-Gesetzblatt Seite 1303) benannten politischen Straftaten die zur 
Zuständigkeit der badischen bürgerlichen Strafberfolgungsbehörden gehörigen, noch nicht rechts- 
kräftig erledigten Strafverfahren wegen der vor dem heutigen Tage begangenen Straftaten, 
die mit keiner schwereren Strafe bedroht sind als mit Geldstrafe, Haft, Gefängnis bis zu 
einem Jahre oder Festungshaft bis zu einem Jahre einschließlich, allein oder in Verbindung 
miteinander oder mit Einziehung, ferner die Strafverfahren wegen vor dem heutigen Tage 
begangener Vergehen des Diebstahls und der Unterschlagung, wenn der Wert des Entwendeten 
oder Unterschlagenen 100 nicht übersteigt. 
Ausgenommen von der Niederschlagung ist die Verfolgung des Preiswuchers, der vor- 
sätzlichen Höchstpreisüberschreitung, des Kettenhandels und Schleichhandels, der Zuwider-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment