Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die provisorische Steuererhebung und vorläufige Bestreitung besonderer Ausgaben pro 1874 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Gesetz, die provisorische Steuererhebung und vorläufige Bestreitung besonderer Ausgaben pro 1874 betr.
  • Gesetz, die Vervollständigung der Einrichtungen der im Betriebe befindlichen bayerischen Staats-Eisenbahnen betr.
  • Gesetz, die Verwendung des Antheils Bayerns an der französischen Kriegskostenentschädigung betr.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

72 
Artikel 2. 
Das Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern wird ermächtigt, den 
für den Personentransport auf den Staatseisenbahnen unter dem 15. Mai 1845 (Ragsbl. 
S. 291) bekannt gemachten provisorischen Tarif in der ersten Wagenclasse bis zu 15,5 %, 
in der zweiten bis zu 150% und in der dritten bis zu 10,5 0 zu erhöhen und bei Schnellzügen 
einen Zuschlag erheben zu lassen, welcher in keiner Classe den Betrag von 3 Kreuzer per 
Meile übersteigen soll. Für den Transport von Reisegepäck wird 7,3 Kreuzer per Centner und 
Meile, für den Transport einer Equipage 1 fl. 45 kr. und für Beförderung eines Hundes 
3,2 Kreuzer per Meile als Maximalsatz bestimmt. 
Für den Waaren= und übrigen Transport haben die unter dem 15. Mai 1845 bekannt 
gemachten Tarife als Moximalsätze auch für die XII. Finanzperiode ihre Geltung beizubehalten, 
mit der Maßgabe, daß die ermäßigte Fracht für Landesprodukte und Rohstoffe erst bei Auf- 
lieferung eines Quantums von 100 Centnern in Anwendung zu bringen ist. 
Die Tarife der Canalgebühren auf dem Ludwigs-Donau-Main-Canale, wie solche unterm 
8. October 1846 (Rggsbl. S. 705) bekannt gemacht wurden, haben als Maximal-Tarife für 
bdie XII. Finanzperiode gleichfalls ihre Geltung beizubehalten. 
Artikel 3. 
Die Staatsregierung ist ferner ermächtigt, für den Fall der Herstellung einer Eisenbahn 
von Wörth bis an die Landesgrenze gegen Lauterburg für ein Bau= und Einrichtungscapital im 
Maximalbetrage von 1,200,000 fl. einen jährlichen Zinsertrag bis zu 4½ Procent vom Tage 
der Vollendung und Erêffnung dieser Bahn an bis zum 31. December 1904 zu gewährleisten 
oder statt dieses Zinsertrages einen- Ueberschuß der Betriebsrente in einer dem 4 ½ procentigen 
Zins des festgesetzten Bau= und Einrichtungs-Capitales entsprechenden Größe sicher zu stellen. 
Artikel 4. 
Den Staatsministerien des Innern und der Finanzen wird die Ermächtigung ertheilt, die 
von den Landräthen für das Jahr 1874 festgesetzten Kreisumlagesummen in dem Procenten= 
manße seststellen und erheben zu lassen, wie sich solches unter Zugrundlage der durch das 
Finanzgesetz vom 28. April 1872 festgesetzten Steuerprincipalsumme berechnet, vorbehaltlich 
seinerzeitiger Abrechnung auf die für das Jahr 1875 zu erhebenden Kreisumlagen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment