Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bestätigungs-Urkunde des gräflich von Walderdorff'’schen Familienfideicommisses Bodenstein betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Bestätigungs-Urkunde des gräflich von Walderdorff'’schen Familienfideicommisses Bodenstein betr.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

166 
Dieses sämmtliche voraufgeführte Vermögen blldet den Grundstock des zu errichtenden Fa- 
milienfideicommisses. 
g. 2. 
Successionsordnung. 
A. Succession nach der Primogenitur. 
So lange der Mannesstamm der Familie des Fideicommißstifters besteht, bleibt die weib- 
liche Nachkommenschaft von der Succession in das Familienfideicommiß ausgeschlossen. 
Die männliche Nachkommenschaft succedirt nach der Primogeniturordnung, so daß immer 
der Erstgeborne aus der erstgebornen Linie in den alleinigen Besitz und Genuß des Fideicom= 
misses gelangt und ein Nachgeborner und dessen Linie erst dann zu der Surceession gelangen 
kann, wenn die Linie des Erstgebornen im Mannesstamme erlischt. 
Zuerst succedirt demnach die männliche Nachkommenschaft des Constituenten Wllderich 
Grafen von Walderdorff nach der angegebenen Primogeniturordnung. 
Erlischt dessen Anie im Mannesstamme, so geht das Fideicommiß auf seinen Bruder 
Eduard Wilderich Grafen von Walderdorff, dermalen in Klafterbrunn in Niederösterreich, 
oder dessen männliche Descendenz nach der bezeichneten Ordnung über; erlischt auch dessen Liie 
im Mannesstamme, so folgt im Fideicommisse der Bruder Richard Wilderich Graf von Walder- 
dorff, dermalen in Neurath, Regierungsbezirks Wiesbaden; sollte endlich auch dessen Anie 
im Mannesstamme erlöschen, so folgt im Fideicommisse der Oheim Eduard Wiloerich Graf 
von Walderdorff in Kürn und Haugenstein oder dessen Nachkommenschaft nach den Be- 
stimmungen des Statuts, mit Rücksicht darauf, daß derselbe, um die Stiftung des Fideicom= 
misses zu ermöglichen, den Verzicht auf sein elterliches Vermögzen erklärt hat. 
B. Succession der weiblichen Nachkommenschaft nach Erlöschung des 
Mannesstammes. 
Nach Abgang des ganzen Mannesstammes der Familie des Constituenten soll die weibliche 
Descendenz zum Fideicommisse mit fortdauerndem fideicommissarischem Verbande berufen sein. 
Demnach succedirt die nächste Agnatin des letzten Besitzers vom Mannesstamme oder deren 
männliche Descendenz nach der Primogeniturordnung. 
Zunächst also gelangen die Töchter des letzten Besitzers oder deren männliche Descendenz, 
dann dessen Schwestern oder deren männliche Descendenz u. sl w., mit immerwährendem Vor- 
zuge der Erstgeburt und der erstgebornen Linie zur Surcession.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment