Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bestätigungs-Urkunde des gräflich von Walderdorff'’schen Familienfideicommisses Bodenstein betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Bestätigungs-Urkunde des gräflich von Walderdorff'’schen Familienfideicommisses Bodenstein betr.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

12. 157 
Die nächste Agnatin oder diejenige aus ihrer männlichen Descendenz, welche nach dieser 
Ordnung zur Succession berufen ist, soll nicht eher zum wirklichen Besitz und Genuß des Fi- 
delcommisses zugelassen werden, als bis die oder der Succedirende für sich und ihre Nachkommen 
den Familiennamen und das Wappen des Constituenten angenommen haben, und so im Stande 
sind, sein Geschlecht fortzupflanzen. · 
Wird die Erfüllung dieser Bedingung verweigert, so soll das Fideicommiß auf die oder 
denjenigen übergehen, welcher nach der Primogenitur zunächst zur Succession berufen ist, und 
die Bedingung erfüllt. 
Ist auf diese Weise das Fideicommiß wieder auf männliche Nachkommen des Walder- 
dorff'schen Namens devololrt, so beginnt vom Neuen die in Vorstehendem festgesetzte Succef= 
sionsordnung, welche auch für alle künftigen Fälle stattfinden soll. 
* 3. 
Eigenschaften, welche zur Nachfolge in das Fideicommiß erforderlich sind. 
Jeder, welcher nach der vorstehenden Ordnung zur Succession in das Fweicommiß 
berufen ist, muß, um zu dem wirklichen Besitz und Genuß desselben zu gelangen, folgende 
Eigenschaften besitzen: 
1) Er muß aus einer standesmäßigen Ehe stammen. 
Unter standesmäßiger Ehe wird hier die Verheirathung mit Gliedern solcher Fa- 
milien verstanden, welche den Besitz des Adels auf der väterlichen Seite durch 4 Ge- 
nerationen, also bis zum Ur-Ur-Großvater, und auf der mütterlichen Seite durch 2 Ge- 
nerationen, also bis zum Großvater nachweisen können, ohne daß jedoch in 2. und 3. Ge- 
neration der Beweis der adeligen Geburt auch bezüglich der Gemahlinnen gefordert wercen soll. 
2) Er muß selbst rie Fähigkeit besitzen, sich zur Fortpflanzung des Stammes und Namens 
des Constituenten standesgemäß zu verheirathen. 
Ausgeschlossen von der Nichfolge in das Fideicommiß sind alle diejenigen, welche 
sich dem gei lichen Stande widmen, oder welche wegen körperlicher oder geistiger Ge- 
brechen eine Ehe einzugehen unfähig sind. 
An die Stelle solcher tritt der zunächst berufene, welcher die unter 1 und 2 an- 
gegebenen Elgenschaften besitzt. 
3) Er muß sich zur römisch -katholischen Religion bekennen. Die Eingehung einer nicht 
standesmäßigen Ehe in dem angegebenen Sinne oder der Abfall von der römisch= ka-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment