Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1825
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XIV. Stück.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz: die Grund-Bestimmungen für das Gewerbswesen betr. Zwölfte Beylage Abschied für die Stände-Versammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII.)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Gesetz: die Grund-Bestimmungen für das Gewerbswesen betr. Zwölfte Beylage Abschied für die Stände-Versammlung.
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)

Full text

129 
Erster Abschnitt. 
Von den Gewerben mit Concession. 
  
1. Nothwendigkeit der Concession. 
Art. 1. 
Zur selbstständigen Ausübung eines 
jeden Gewerbes ohne Unterschied, nur mit 
Ausnahme der im dritten Abschnitte F. 8. 
bezeichneten freyen Gewerbe und Erwerbs- 
Arten, wird eine besondere Concession er- 
fordere. 
Durch Verjährung kann von nun an 
keine Gewerbs-Befugniß mehr erworben 
werden. 
II. Vorbedingung der Concession. 
Art. 2. 
Die Vorbedingung zur Erlangung ei- 
ner Gewerbs-Concession ist die persönliche 
Fahigkeit des Bewerbers. 
Ist diese Vorbedingung, womit auch 
die Berücksichtigung des erforderlichen Nah- 
rungsstandes zu verbinden ist, nebst den 
gesetzlichen Erfordernissen der Ansässigma- 
chung vorhanden, so darf die Concession 
nicht versagt werden; jedoch bleibt bey Ge- 
werben, deren Verkehr nach der Natur der 
Sache oder nach Beschaffenheit der Um- 
stände sich nicht über die Gränzen einer be- 
150 
stimmten Gemeinde erstreckt, die Ermäßi- 
gung der örtlichen und anderer Perhältnisse 
durch die zuständige Obrigkeit vorbehalten. 
UI. Persönlichkeit und Unveräusserlichleit der 
Concession. 
Art. 3. 
Jede Gewerbs-Concession ist persönlich 
und unveräusserlich; das Gewerbe darf je- 
doch in allen Fällen von der Wittwe, so 
lange sie in diesem Stande verbleibt, und 
von der böslich verlossenen Ehefrau eines 
Gewerbsmannes durch einen befähigten 
Werkfährer fortgesetzt, auch soll auf die 
hinterbliebenen gewerbsfähigen Kinder vor- 
züglich Rücksicht genommen werden. 
IV. Einfluß der Concession auf die Gewerbs- 
Vor= und Einrichtungen, dann auf das 
Real-Recht der Gewerbe. 
Art. 2. 
Ueber die Gewerbs= Vor= und Ein- 
richtungen, dann über das Nealrecht der 
Gewerbe wird festgesetzt: 
1) die nach Art. 1. bey jedem Gewerbe 
ohne Unterschied nothwendige Conces- 
sion, und der im Art. 3. ausgespro- 
chene Grundsatz ihrer Persönlichkeit hat 
auf die Gewerbs= Vor= und Einrich- 
tungen in sofern keinen Einfluß, als 
über dieselben, wie über jedes andere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment