Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1876
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Posttransportordnung für das Königreich Bayern vom 1. Januar 1876 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1876 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Bekanntmachung, die Posttransportordnung für das Königreich Bayern vom 1. Januar 1876 betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Gebühren der Rentamtsboten in der Pfalz betr.
  • Bekanntmachung, den Betrag der Natural-Verpflegungs-Vergütung für 1876 betr.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29 (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahr 1876 enthaltend in Beilage I-XIII dreizehn Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.

Full text

5) Versehen bei 
der 
Tarberechnung. 
129 
V Die Frankirung hat mittelst Freimarken zu geschehen und kommen 
dabel die gleichen Freimarken wie zur Franklrung der Briefe und außerdem noch 
für höhere Taxbeträge Freimarken im Werthe von 1 und 2 Mark in Verwendung. 
VI Die Freimarken sind bei Frankirung von Packeten auf den Postpacket- 
adressen in der oberen Ecke rechts, bei Briefen mit Werthangabe auf deren Rück- 
seite dergestalt aufzukleben, daß sie zugleich einen weiteren Verschluß der Um- 
schlagklappen bilden. - 
VII Theilweise Frankirungen sind bei Sendungen in Bayern und nach 
den vorbenannten Postgebieten unstatthaft. 
VIII. Dagegen ist dem Aufgeber von Sendungen nach dem Auslande, 
mit Ausnahme der Schweiz, unbenommen, dieselben unfrankirt oder frei bis zur 
deutschen Grenze abgehen zu lassen. 
IX Frankirung bis zum ausländischen Bestimmungsorte ist im Allgemeinen 
nur insoweit zulässig, als die Postanstalten mit den hiezu erforderlichen aus- 
ländischen Tarifen versehen find; in besonderen Fällen kann jedoch dieselbe auch 
durch Abfertigung von Frankozetteln bewirkt werden, wenn der Absender 
für die Einlösung des seiner Zeit mit Anrechnung der ausländischen Taxe zu- 
rückgelangenden Frankozettels hinreichende Sicherheit bietet. Für die Abfertigung 
des Frankozettels ist eine Gebühr von 10 Pfennig zu entrichten. 
g. 83. 
1 Ist bei frankirten Fahrpostsendungen aus Bayern von dem Absender 
eine geringere als die tarifmäßige Taxe eingehoben, oder bei Sendungen mit der 
Bezeichnung „frei“ die wirkliche Frankirung von Seite des Absenders unterlassen 
worden, so wird der fehlende Betrag und bezw. die ganze treffende Taxe dem 
Adressaten in Anrechnung gebracht. 
II Verweigert der letztere die Berichtigung dieser Nachtare, so kann ihm 
die Sendung nur dann verabfolgt werden, wenn er den Absender namhaft macht 
und bei Briefen das Couvert zurückzunehmen gestattet. 
III Auf Grund des Couverts bezw. der Begleitadresse zu Packeten wird 
der fehlende Portobetrag sodann an die Aufgabepost zurückgerechnet, und ist der 
Absender verpflichtet, denselben nachträglich an die Postanstalt zu ersetzen. 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment