Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Regulativ, die Aufschlagfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1880 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19 (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Bekanntmachung, die Aufschlagfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken betr.
  • Regulativ, die Aufschlagfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken betr.
  • Bekanntmachung, die Controle des Bezuges und der Verwendung denaturirten Salzes betr.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1880, enthaltend in Beilage I-VI, fünf Erkenntnisse des Gerichtshofes für Competenzconflicte über solche zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden und eine Entscheidung des k. Verwaltungsgerichtshofes über einen Competenzconflikt zwischen dem k. Staatsministerium des Innern und letzterem Gerichtshof.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

. 38. 415 
bereiten. Auch zu Haushaltungszwecken darf aufschlagfreier Branntwein nicht verwendet 
werden; ebenso ist die Verwendung solchen Branntweins für Konservirungszwecke, für den 
Zweck der Füllung von Apparaten (z. B. Gasmessern, Kompassen r2c.) und als Brenn- 
und Leuchtmaterial ausgeschlossen. Es ist jedoch denjenigen Gewerbtreibenden, welche zu 
ihrem Gewerbe aufschlagfreien Branntwein verwenden dürfen, gestattet, solchen Branntwein 
gleichzeitig auch zum Brennen für Zwecke des Gewerbes zu benützen. 
Die hauptsächlichsten der demgemäß nach dem dermaligen Stande der Fabrikation zur 
Aufschlagfreiheit zugelassenenen, bezw. davon ausgeschlossenen Gewerbe sind in Beilage 1 an- 
⅞ gegeben. Es bleibt sich vorbehalten, im Falle des Bedürfnisses auch noch anderen Gewer- 
ben die aufschlagfreie Verwendung von Branntwein zu gestatten. 
g. 3. 
Die Bewilligung der Aufschlagrückvergütung ist dadurch bedingt, daß der Branntwein 
zuvor denaturirt, d. h. zum menschlichen Genusse untauglich gemacht worden ist. 
Die Denaturirung erfolgt — soweit nicht im §. 23 für bestimmte Gewerbe eine andere 
Vermischung zugelassen ist — durch Vermischung mit 10 Prozent Holzgeist. 
Fabrikanten, welche zu ihren Erzeugnissen theils mit 10 Prozent Holzgeist denaturirten 
(sog. methylirten), theils in anderer Weise denaturirten Branntwein verwenden, müssen die 
betreffenden Fabrikationen in getrennten Lokalitäten betreiben. 
'(. 4. 
Personen, welche wegen Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des Gesetzes 
vom 25. Februar 1880 über den Branntweinaufschlag bestraft worden sind, können durch 
die General-Zolladministration die in diesem Regnlativ vorgesehenen Begünstigungen (§#§. 9, 
11, 14 und 23) versagt, bezw. wieder entzogen werden. Die Begünstigung kann für 
eine bestimmte Zeit (jedoch nicht unter einem Jahr) oder für immer versagt bezw. ent- 
zogen werden. 
Von dieser Befugniß ist namentlich dann Gebrauch zu machen, wenn der Betheiligte 
auf Grund des Art. 51 des oben angeführten Gesetzes rechtskräftig verurtheilt worden ist. 
90“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment