Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft I - X
  • Blank page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Erste Abteilung. Die Verfassungsurkunde und ihre Abänderungen.
  • Verfassungs-Urkunde des Großherzogthums Hessen.
  • Anhang. Zu Artikel 16 und 60 der Verfassung.
  • Zweite Abteilung. Die Gesetze zur Regelung der standesherrlichen Verhältnisse
  • 1. Das Edikt vom 17. Februar 1820.
  • 2. Das Gesetz vom 7. August 1849.
  • 3. Das Gesetz vom 18. Juli 1858.
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus. Das Regentschaftsgesetz.
  • I. Verordnung über die Prädikate der Mitglieder des Hauses.
  • II. Gesetz über den Gerichtsstand und das gerichtliche Verfahren in Anlehnung des Landesherrn und der Mitglieder des Großherzoglichen Hauses. Fassung vom 31. März 1900.
  • III. Das Regentschaftsgesetz vom 26. März 1902 und das Gesetz vom 12. Juli 1902.
  • Anlage 2. Die Verantwortlichkeit der Minister und der obersten Staatsbeamten.
  • I. Das Gesetz vom 5. Juli 1821
  • II. Das Gesetz vom 8. Januar 1824
  • Anlage 3. Die Landstände
  • Introduction
  • I. Die beiden Gesetze, die Zusammensetzung der beiden Kammern der Stände und die Wahlen der Abgeordneten betr. B. 3. Juni 1911
  • II. Die landständische Geschäftsordnung v. 17. JUni 1874. Mit den Abänderungen des Gesetzes v. 18. Mai 1901
  • III. Das Diätengesetz v. 11. Juni 1875
  • IV. Das Gesetz vom 20. Oktober 1894.
  • V. Die Notverordnungen und die Stände: Gesetz vom 15. Juli 1862)
  • Anlage 4. Der Etat und seine Durchführung.
  • I. Das Gesetz, die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des Staates betr. v. 14. Juni 1879 mit den Abänderungen des Gesetzes v. 27. Juni 1900.
  • II. Das Gesetz über die Oberrechnungskammer v. 14. Juni 1879.
  • Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.

Full text

194 Anlage 4. Der Etat und seine Durchführung. 
  
Artikel 9. 
Die Revision der Staatsrechnungen ist, außer der Rechnungs- 
Justification, noch besonders darauf zu richten: 
a. ob bei der Erwerbung, Benutzung und Veräußerung von 
Staatseigenthum oder anderem unter der Verwaltung 
von Staatsbehörden stehendem Eigenthum und bei der 
Erhebung und Verwendung der Einkünfte, welche in den 
in Art. 8 Ord.-Nr. 1 und 2 beschriebenen Rechnungen 
zu verrechnen sind, nach den bestehenden Gesetzen und 
Vorschriften verfahren worden ist; 
b. ob und wo nach den aus diesen Staatsrechnungen zu 
beurtheilenden Ergebnissen der Verwaltung zur Beför- 
derung der Staatszwecke Abänderungen nöthig oder rath- 
sam sind. 
Artikel 10. 
Die Ober-Rechnungskammer ist berechtigt, von den Behörden 
jede bei der Revision der Staatsrechnungen für erforderlich erachtete 
Auskunft, sowie die Einsendung der bezüglichen Acten, Bücher und 
sonstigen Schriftstücke zu verlangen. 
Die Ober-Rechnungskammer ist befugt, Bedenken und Er- 
innerungen gegen die Staatsrechnungen an Ort und Stelle durch 
Commissäre erörtern zu lassen, und ebenso über Einzelheiten der 
Verwaltung sich Information zu verschaffen. 
Dem Präsidenten der Ober-Rechnungskammer steht das Recht 
zu, außerordentliche Visitationen von rechnungspflichtigen, unter der 
Verwaltung von Staatsbehörden stehenden Kassen und Magazinen 
anzuordnen. Er ist außerdem verpflichtet, wenigstens je eine un- 
vorhergesehene Visitation der Hauptstaatskasse innerhalb dreier 
Jahre' und der übrigen rechnungspflichtigen, unter der Verwaltung 
von Staatsbehörden stehenden Kassen und Magazinen innerhalb des 
Zeitraums von 6 Jahren für jede dieser Kassen vornehmen zu 
lassen. Er hat jedoch in solchen Fällen dem betreffenden Mini- 
sterium Mittheilung zu machen, damit von dieser Seite gleichfalls 
eine commissarische Betheiligung an der Untersuchung stattfinden kann. 
Auf Ersuchen des betreffenden Ministeriums hat die Ober- 
Rechnungskammer außerordentliche Visitationen vieser Kassen, außer- 
dem Ueberlieferungen derselben bei dem Wechsel der Kassebeamten 
vornehmen zu lassen. 
1 Der ursprüngliche Text: „in jeder Finanzperiode“ ist so ab- 
geändert durch 10t mhlichens Festsetzung edmd gerde h 1o 
perioden betreffend, vom 27. Juni 1900 Art. 3. S. dazu oben 
S. 182 N. 2. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment