Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Oberbayern über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 5. bis 22. November 1883 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Die Rechte der Preußen
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • Die Verfassungsartikel über das Unterrichtswesen (Art. 20-26).
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26 und Artikel 112.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

Artikel 20. Umfang der Suspension des Artikels. 371 
der gewiß richtigen Erwägung ihres ZAussch leiten ließ, daß auch der 
unverãänderte Text „die Wissenschaft und ihre Lehre ist frei“ Bestimmungen 
über den Mißbrauch dieser Freiheit nicht ausschließe (I. K. 1958). 
Bei Beratung derjenigen Ubergangsbestimmung, welche dann als 
Art. 112 in den geltenden Text eingestellt wurde, warf der Abg. Kisker die 
Frage auf, ob Art. 20 zu den durch Art. 112 suspendierten Vorschriften 
gehöre. Er verneinte diese Frage (I. K. 1969) mit der Begründung, 
daß die Art. 20—25 nur insoweit suspendiert seien, als ihnen positive 
Normen des vorkonstitutionellen Rechts entgegenstehen. 
2. Umfang der Euspension des Artikels. — Die zuletzt an- 
gegebene Ansicht des Abg. Kisker (geteilt von v. Roenne, v 2 454) 
ist unrichtig. Die Frage, ob Art. 20 durch Art. 112 — jetzt Art. 26 
Satz 2 (G. vom 10. Juli 1906) — suspendiert sei, ist nicht einfach 
deshalb zu verneinen, weil der Freiheit der Wissenschaft „kein sie aus- 
schließendes noch in Kraft stehendes Gesetz (aus vorkonstitutioneller Zeit) 
entgegenstehe“ (vR a. a. O.). Denn die „Suspension" der Art. 20—25 
(d. h. ihre Abschwächung zu bloßen Gesetzgebungsdirektiven) ist eine 
unterschiedslose, unangesehen, ob der Inhalt dieser Artikel dem vor der 
Verfassung geltenden Recht widerspricht oder entspricht. Die suspen- 
dierende Wirkung des Art. 112 (jetzt Art. 26 Satz 2) erstreckt sich z. B. 
auch auf Art. 21 Abs. 2, obwohl der dort ausgesprochene Grundsatz der 
allgemeinen Schulpflicht schon vor der Verfassung Rechtens war. 
Gleichwohl läßt sich nicht behaupten, daß Art. 20 vollständig fus- 
pendiert sei. Er ist es nur teilweise. Maßgebend für die Frage, ob 
ein in den Art. 20—25 enthaltener Satz bis zu erfolgter spezialgesetz- 
licher Ausgestaltung „suspendiert“, m. a. W. ob er Richtschnur nur für 
die Legislative, oder auch für die Exekutive und für jeden den er 
angeht, sei, ist allein sein Inhalt. Nach Art. 26 Satz 2 „verbleibt es 
bis zu anderweiter gesetzlicher Regelung“ „bezüglich des Schul- und 
Unterrichtswesens bei dem geltenden Rechte“. Der Sinn dieser, 
auf Art. 20—25 rückbezüglichen Bestimmung (vgl. unten bei Art. 26 
S. 493) ist der: soweit die Art. 20—25 sich auf das „Schul= und Unter- 
richtswesen“ beziehen, sind sie suspendiert, soweit nicht, nicht. Nun 
handeln die Art. 21—25 durchweg von Materien des Schul= und Unter- 
richtswesens, während Art. 20 auch andersartige Gebiete erfaßt. Art. 20 
nimmt insofern, worauf von Schwartz, Komm. 85, und Frormann, 
Aföff R15 230 mit Recht hingewiesen ist, in der Artikelreihe 20—25 
eine „Sonderstellung ein. Die Begriffe „Wissenschaft“ (als Forschung 
und Lehre) und „Unterricht“ bzw. „Schule“ decken sich nicht, sondern 
schneiden sich. Es gibt wissenschaftliche Tätigkeiten, die nicht „Unter- 
24*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment