Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Revision der Rheinschifffahrts-Polizei- und Floßordnung betr.
Volume count:
ad Nr. 13797 I.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Bekanntmachung, die Revision der Rheinschifffahrts-Polizei- und Floßordnung betr. (ad Nr. 13797 I.)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

45. 669 
Verhalten während des Fahrens zur Nachtzeit und bei Nebel. 
Artikel XV. 
1) Auf der Stromstrecke oberhalb der Spijkschen Fähre ist jedes Dampfschiff, welches 
während der Nacht, d. h. in der Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang fährt, auf 
der Bergfahrt mit zwei übereinander angebrachten, hellleuchtenden Laternen am Masttop, 
oder in Ermangelung eines Mastes oben am Kamin, auf der Thalfahrt außerdem mit 
einer dritten Laterne unter dem Bugspriet zu versehen. Am Tau oder an der Kette 
fahrende Dampfschiffe haben am Masttop oder oben am Kamin statt zwei Laternen deren 
drei zu führen. Bei Dampfschiffen ohne Anhang müssen die am Masttop oder oben am 
Kamin befindlichen Laternen von weißer, bei Dampfschiffen mit Anhang von rother Farbe 
sein. Die Laternen unter dem Bugspriet haben weißes Licht zu zeigen. Die den Dampf- 
schiffen angehängten Fahrzeuge, sowie alle ohne Dampfkraft fahrende Schisse müssen mit 
einer weissen Laterne am Masttop oder mindestens 6 Meter hoch über dem Schiffsbord an 
einer Stange, die zu Thal fahrenden Schiffe außerdem noch mit einer eben solchen Laterne 
unter dem Bugspriet versehen sein. 
Während der Nachtzeit fahrende Nachen haben eine hellleuchtende Laterne von weißem 
Glas mindestens in Manneshöhe über Bord zu führen. 
2) Auf den Stromstrecken unterhalb der Spijkschen Fähre müssen Dampfsschiffe, welche 
in der Zeit von Sonnennntergang bis Sonnenaufgang fahren, mit zwei hellbrennenden 
Laternen versehen sein, einer von rothem Glas am hintern Mast, oder, falls ein solcher 
nicht vorhanden, am hintern Flaggenstock, oder auch in dessen Ermangelung, an einer andern 
Stelle des Hinterschiffs, und einer von grünem Glas am vordern Mast, beide hoch geung 
aufgehängt, um in angemessener Entfernung gesehen werden zu können. 
Alle in der angegebenen Zeit auf den genaunten Stromstrecken fahrenden Segelschiffe 
sind gehalten, bei Annäherung eines Fahrzeugs, sei es Dampf= oder Segelschiff, und mögen 
sie diesem entgegensegeln oder von demselben überholt werden, eine hellbrennende Laterne 
von weißem Glas zu führen, die hoch geung aufgehängt sein muß, um von dem nahenden 
Fahrzeug oder demjenigen, welchem sie sich nähern, zur Verhütung jeder Gefahr des Zu- 
sammenstoßes rechtzeitig wahrgenommen zu werden. 
Geschleppte Fahrzeuge sind nur mit einer hellbrennenden Laterne von weißem Glas zu 
108
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment