Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Unterfranken und Aschaffenburg über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 7. bis 19. November 1887.
Volume count:
6591
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Abschied für den Landrath von Unterfranken und Aschaffenburg über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 7. bis 19. November 1887. (6591)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 5. März 1888, betr. den Erlaß der Wittwen- und Waisengeldbeiträge von Angehörigen der Reichs-Civil-Verwaltung, des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine (Reichsgesetzblatt S. 65). (6997)
  • Bekanntmachung, die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Landesversicherungsamtes betr. (6589)
  • Bekanntmachung, die Besetzung des Landesversicherungsamtes betr. (6589)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 enthaltend in Beilage I-III drei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

478 VI. Lehrplan für die Volksschulen. 
Siebentes Schuljahr. 
Berechnung von Flächen und Zeichnen von Zusammenstellungen von 
Flächen. 
Freies Zeichnen solcher Figuren, an denen gerade und krumme Linien 
vortommen. 
Achtes Schuljahr. 
Kenntnis und Beschreibung der einfachen geometrischen Körper. 
Berechnung des Körperinhalts. Zeichnen von Körperunetzen. 
Freies Zeichnen krummliniger Figuren. 
  
Für die Erteilung des Zeichenunterrichts an Volksschulen sind im Auf- 
trag der Oberschulbehörde Vorlagen nebst einer für die Lehrer bestimmten An- 
weisung über die Benützung der Vorlagen bearbeitet worden. Die Vorlagen nebst 
Auweisung sind in zwei Abteilungen, die eine für Knaben-, die andere für Mädchen- 
klassen bestimmt. 
Exemplare der für die Knabenklassen bestimmten Vorlagensammlung sind an 
einzelnen Schulen, an denen ein geordneter Zeichenunterricht eingeführt ist, auf An- 
ordnung der Oberschulbehörde unentgeltlich abgegeben worden. Weitere Examplare 
könnten, soweit der Vorrat reicht, an Ortsschulbehörden größerer Gemeinden über- 
lassen werden, die bereit sind, an ihren Schulen einen methodischen Zeichennnter- 
richt in mindestens zweijährigen Kursen von je 2 Wochenstunden erteilen zu lassen. 
Bezügliche Gesuche wären an den vorgesetzten Kreisschulrat zu richten, welcher dieselben 
mit gutachtlichem Beibericht der Oberschulbehörde vorzulegen hätte. 
Kaufweise können Exemplare der Vorlagen bei der Lithographischen Anstalt von 
L. Glockner in Karlsruhe bezogen werden. Bekanntm. des Oberschulrats vom 
28. März 1894; Schulv. Bl., 1894, S. 121. 
b. Erdkunde. 
8 s6. 
Der geographische Unterricht ist auf Grund der Anschauung der Natur 
und der Karte durch Vorweisung und Erläuterung der Zeichen der geo— 
graphischen Objekte bei freiem Lehrvortrag zu erteilen. 
Dabei ist das selbständige Kartenlesen der Schüler vorzugsweise anzu— 
streben, der behandelte Stoff durch vielfache Wiederholung unter fort— 
währender Betrachtung der Karte geläufig zu machen, und die Auffassung 
von Größenverhältnissen weniger durch Memorieren von Zahlen als durch 
vergleichende Behandlung zu erreichen. 
Dieser Lehrgang wird dadurch vervollständigt und belebt, daß teils 
von dem Lehrer geschichtliche Andentungen und kurze Schilderungen über 
die Natur des Landes, das Leben und Treiben seiner Bewohner ange-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment