Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Einführung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr.
Volume count:
143II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Bekanntmachung, die Anwendung des Reichsstempelgesetzes betr. (323)
  • Bekanntmachung, die Einführung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr. (143II.)
  • Bekanntmachung, die Ernennung von Schiedsgerichts-Vorsitzenden betr. (720)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 enthaltend in Beilage I-III drei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

K. 69 
oder Dienststelle ausgefertigte Leichenpaß hat für die ganze Länge des darin bezeichneten 
Transportweges Geltung. Die tarifmäßigen Transportgebühren müssen bei der Aufgabe 
entrichtet werden. 
Bei Leichentrausporten, welche aus ausländischen Staaten kommen, mit welchen vom 
Reich eine Vereinbarung wegen wechselseitiger Anerkennung der Leichenpässe abgeschlossen ist, 
genügt die Beibringung eines der Vereinbarung entsprechenden Leichenpasses der nach dieser 
Vereinbarung zuständigen ausländischen Behörde. 
5. Die Beförderung der Leiche hat in einem besonderen, bedeckt gebauten Güterwagen 
zu erfolgen. Mehrere Leichen, welche gleichzeitig von dem nämlichen Abgangsort nach dem 
nämlichen Bestimmungsort aufgegeben werden, können in einem und demselben Güterwagen 
verladen werden. Wird die Leiche in einem ringsumschlossenen Leichenwagen befördert, so 
darf zum Eisenbahntransport ein offener Güterwagen benntzt werden. 
6. Die Leiche darf auf der Fahrt nicht ohne Noth umgeladen werden. Die Beför- 
derung muß möglichst schnell und ununterbrochen bewirkt werden. äßt sich ein längerer 
Aufenthalt auf einer Station nicht vermeiden, so ist der Güterwagen mit der Leiche thun- 
lichst auf ein abseits im Freien belegenes Geleise zu schieben. Innerhalb sechs Stunden 
nach Ankunft des Zuges auf der Bestimmungsstation muß die Leiche abgeholt werden, 
widrigenfalls sie nach der Verfügung der Ortsobrigkeit beigesetzt wird. Kommt die Leiche 
nach 6 Uhr Abends an, so wird die Abholungsfrist vom nächsten Morgen 6 Uhr ab ge- 
rechnet. Bei Ueberschreitung der Abholungsfrist ist die Eisenbahn berechtigt, Wagenstand- 
geld zu erheben. 
7. Wer unter falscher Deklaration Leichen zur Beförderung bringt, hat außer der 
Nachzahlung der verkürzten Fracht vom Abgangs= bis zum Bestimmungsort das Vierfache 
dieser Frachtgebühr als Konventionalstrafe zu entrichten. 
8. Bei dem Transporte von Leichen, welche von Polizeibehörden, Krankenhäusern, 
Strafanstalten u. s. w. an öffentliche höhere Lehranstalten übersandt werden, bedarf es einer 
Begleitung nicht. Auch genügt es, wenn solche Leichen in dichtverschlossenen Kisten auf- 
gegeben werden. Die Beförderung kann in einem offenen Güterwagen erfolgen. Es ist 
zulässig, solche Güter in den Wagen mitzuverladen, welche von fester Beschaffenheit (Holz, 
Metall und dergleichen) oder doch von festen Umhüllungen (Kisten, Fässern und dergleichen) 
dicht umschlossen sind. Bei der Verladung ist mit besonderer Vorsicht zu verfahren, damit 
jede Beschädigung der Leichenkiste vermieden wird. Von der Zusammenladung sind aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment