Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Nachtrag zum Gesammt-Verzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen, und neues Gesammtverzeichniß der zur Aufstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privateisenbahnen.
Volume count:
12,217
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889. (16)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1889 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Bekanntmachung, Nachtrag zum Gesammt-Verzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen, und neues Gesammtverzeichniß der zur Aufstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privateisenbahnen. (12,217)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1889 enthaltend in Beilage I-IV vier Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1889 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

520 
  
  
  
  
Altersgrenze, Bezeichnun 
Bezeichnun „Bezeichnung bis zu welcher ver rsbes. an 
zeich 9 der Stellen, welche vor-Militär= welche die Bewerbungen zu 
der zugsweise mit Mililär- beht untn rüchten sind, djiweit ich inden Bemerkungen. 
7 ärter s crücksichtig Va anzanmeldungen andere 
Eisenbahn. anwärter n besehen werden Anstellungsbehörden aus- 
ind. müssen. drücklich bezeichnet werden. 
2. Hohenebra-Ebelebener Weichensteller, Schaffner,10 Jahre. Betriebsverwaltung Thü- 
Eisenbahn. ringischer Nebenbahnen 
*r*! ç zu Weimar. 
3. Ilmenau-Großbreiten= Stationsdiätar, Weichen.40 Desgleichen. 
bacher Eisenbahn. 
Saal-Eisenbahn. 
steller, Schaffner. 
Wiegemeister, Hülfswär- 
ter, Bahnwärter, Wei- 
chensteller, 
  
Rhene-Diemelthal-Eisen- 
bahn. 
Weimar-Geraer Eisenbahn. 
1. Eutin-Lübecker Eisenbahn 
(bezüglich des im lübecki- 
schen Gebiete stationirten 
Personals). 
2. Lübeck-Büchener Eisenbahn 
für die Zweigbahn Lübeck- 
Travemünde. 
Unterelbesche Eisenbahn. 
  
Schaffner, 
ungspersonal. 
XVI. Fürster 
Subaltern= und Unterbe- 
amte. 
XVII. Fürstenthum 
Schaffner, Bremser, 
Bahnwärter, Weichen- 
steller. 
Zugbegleit. 
nihum Waldeck. 
  
XV. Fürstenthum Schwarzbur 
35 Jahre 
40 Jahre. 
  
Eine Alters- 
greuze ist nicht 
festgesetzt. 
g-Rudolstadt. 
Direktion der Saal- 
Eisenbahngesellschaft zu 
Jena. 
  
  
  
  
Vorstand der 
Diemelthal-Eisenbahn- 
gesellschaft zu Siegen. 
Reuß jüngerer Linie. 
Geraer Eisenbahngesell 
den Staatsrisenbahndiens in 
dieser Beziehun 
Vorschristen in 
zu bringen 
Rhene-- "4nT der Besetzung sind die für 
gültigen 
mwendung 
Direktion der *o 
schaft zu Weimar 
XVIII. Freie und Hansestadt Lübeck. 
tionsass istenten, Brücken- 
wärter, Weichensteller. 
Bahnwärter. 
Bahnhofsvorsteher in 
Travemünde, Telegra- 
Nachtwächter. 
XIX. Freie und 
Bremser, 
Schmierer, Lademeister, 
Weichensteller, Bahn- 
wärter, Portiers, Nacht- 
Stationsverwalter, Sta-35 
phisten, Weichensteller, 
Bahnwärter, Schaffner, 
wächter, Büreaudiener, 
5 Jahre. 
35 Jahre. 
  
  
Raugirer. 
Hansestadt Hamburg. 
Verwaltungsrath der 
Entin-Lübecker Eisen- 
bahngesellschaft zu Lü- 
eck. 
Direktion der Lübeck- 
Büchener Eisenbahnge- 
sellschaft zu Lübeck. 
Direktion der Unterelbe- 
schen Eisenbahngesell- 
schaft zu Harburg. 
Nach einer Verein barung wit 
Stoatsminisleriums mit auf- 
genommen, zwar mi 
bentulabe: zu 5 wn 
en den Mililtäran- 
bKrlele vorbehalten. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment