Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891.
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1891
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Telegraphenordnung betr.
Volume count:
3113II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Bekanntmachung, die Telegraphenordnung betr. (3113II.)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (423)
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.

Full text

25. 209 
der Bestellung von Telegrammen oder Postsendungen zur Besorgung der Aufgabe über- 
geben werden. 
II An größeren Verkehrsorten können sämmtliche Postanstalten, auch wenn mit 
diesen eine Telegraphenbetriebsstelle nicht verbunden ist, zur Annahme von Telegrammen 
ermächtigt, auch kann die Benutzung der Briefkasten zur Auflieferung von Telegrammen 
gestattet werden. k 
IV Bei der Mitnahme der Telegramme durch die Telegraphenboten und die Land- 
briefträger kommt eine Zuschlagsgebühr von 10 Pfennig für jedes Telegramm zur Er- 
hebung. 
88. 
Bei Ermittelung der Wortzahl eines Telegramms gelten die folgenden Regeln: 
a) Alles, was der Aufgeber in die Urschrift seines Telegramms zum Zwecke der 
Beförderung niederschreibt, wird bei der Berechnung der Gebühren mitgezahlt, 
mit Ausnahme der Angabe des Beförderungsweges, der Unterscheidungszeichen, 
Bindestriche, Apostrophe und Absatzzeichen. 
Der Name der Abgangsanstalt, der Tag, die Stunde und Minute der Auf- 
gabe werden von Amtswegen in die dem Empfänger zuzustellende Ausfertigung 
eingeschrieben. Nimmt der Aufgeber diese Angaben ganz oder theilweise in 
den Text seines Telegramms auf, dann werden sie bei der Wortzählung mit- 
gerechnet. 
Die größte Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buch- 
staben nach dem (durch die Ansführungs-Uebereinkunft zu dem jeweilig giltigen 
internationalen Telegraphenvertrage eingeführten) Morse-Alphabet festgesetzt. 
Der Ueberschuß, je bis zu weiteren 15 Buchstaben, wird für ein Wort gezählt. 
d) Die größte Länge eines Taxwortes in verabredeter Sprache ist auf 
10 Buchstaben festgesetzt. Die Wörter in offener Sprache, welche im Text 
eines gemischten, aus Wörtern der offenen und der verabredeten Sprache zu- 
sammengesetzten Telegramms enthalten sind, werden bis zur Höhe von 10 Buch- 
staben für ein Wort gezählt. Vom etwaigen Ueberschuß wird jede Reihe bis zu 
10 Buchstaben für ein weiteres Wort gezählt. Wenn dieses gemischte Tele- 
gramm außerdem einen chiffrirten Text enthält, so werden die chiffrirten Stellen 
nach den Bestimmungen unter h gezählt. 
Wenn das gemischte Telegramm nur einen Text in offener und einen 
solchen in chiffrirter Sprache enthält, so werden die in offener Sprache ab- 
gefaßten Stellen den Bestimmungen unter c, und der in chiffrirter Sprache 
abgefaßte Text den Vorschriften unter h ensprechend gezählt. 
l 
[1h 
Wortzählung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment