Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892.
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Postordnung für das Deutsche Reich vom 11. Juni 1892 betr.
Volume count:
3074II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Bekanntmachung, die Postordnung für das Deutsche Reich vom 11. Juni 1892 betr. (3074II.)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892 enthaltend in Beilage I-III Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.

Full text

304 
muß in der Ausschrift vermerkt sein: „Hierbei ein Formular zur Zustellungsurkunde nebst 
Abschrift". Auf die Außenseite der zusammengefalteten Zustellungsurkunde ist vom Absender 
des Briefes die für die Rücksendung erforderliche Aufschrift zu setzen. 
In Betreff der Bestellung 2c. der Briefe mit Zustellungsurkunde siehe § 41. 
11 Für Sendungen mit Zustellungsurkunde werden erhoben: 
1. das gewöhnliche Briefporto, 
2. eine Zustellungsgebühr von 20 Pf., 
3. das Porto von 10 Pf. für die Rücksendung der Zustellungsurkunde. 
Wird die Einschreibung verlangt, so tritt dem Porto zu 1 die Einschreibgebühr von 
20 Pf. hinzu. 
II Formulare, welche sowohl zu Urschriften, als auch zu Abschriften von Zustellungs- 
urkunden verwendbar sind, können durch die Postanstalten zum Preise von 5 Pf. für je 
10 Stück bezogen werden. Die Lieferung von Formularen an Gerichte, Gerichtsvollzieher 
und Gerichtsschreiber erfolgt unentgeltlich. 
827. 
Behandlung 1 Sendungen, welche nicht den vorstehenden Bestimmungen gemäß verpackt und ver- 
ordnungs- 
widrig bescha 
fener Send- 
ungen. 
Zeituugs 
vertrieb. 
f-schlossen 2c. sind, können dem Einlieferer zur Herstellung der vorschriftsmäßigen Beschaffenheit 
zurückgegeben werden. 
II Verlangt jedoch der Einlieferer, der ihm geschehenen Bedeutung ungeachtet, die Be- 
förderung der Sendung in ihrer mangelhaften Beschaffenheit, so muß die Besörderung ge- 
schehen, wenn aus den gerügten Mängeln ein Nachtheil für andere Postgüter oder eine 
Störung der Ordnung im Dienstbetrieb nicht zu befürchten ist, der Einlieferer auch auf 
Ersatz und Entschädigung verzichtet und diese Verzichtleistung in der Ausschrift durch die 
Worte „Auf meine Gesahr“ ausdrückt und unterschreibt. Wird über die Sendung eine Ein 
lieserungsbescheinigung ertheilt, so hat die Postanstalt über die Verzichtleistung des Ein 
lieferers in der Bescheinigung einen Vermerk niederzuschreiben. 
in Auch wenn die Annahme der Sendung nicht wegen mangelhafter Beschaffenheit 
beanstandet worden ist, hat dennoch der Absender alle die Nachtheile zu vertreten, welche 
aus einer vorschristswidrigen Verpackung, Verschliehung und Ausschrift hervorgegangen sind. 
Ebenso hat der Absender den Schaden zu ersetzen, welcher durch die Beförderung von Gegen- 
ständen entsteht, die von der Postbeförderung ausgeschlossen oder zur Postbeförderung nur 
bedingt zugelassen sind (§§ 11 und 12). 
828. 
1 Soll eine Zeitung der Postverwaltung zum Vertrieb übergeben werden, so hat der 
Verleger eine entsprechende schristliche Erklärung nach Maßgabe der von der Postverwaltung 
vorgeschriebenen Fassung bei der Postanstalt niederzulegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment