Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892.
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Aichung von Meßwerkzeugen zur Bestimmung der Dichte von Mineralölen betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Bekanntmachung, die Einführung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr. (468II.)
  • Bekanntmachung, die Aichung von Meßwerkzeugen zur Bestimmung der Dichte von Mineralölen betr.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892 enthaltend in Beilage I-III Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.

Full text

II. 
1. Die für die richtige Einstellung erforderliche Beschwerung des Thermo-Aräometers 
soll durch das Quecksilbergefäß des Thermometers bewirkt werden. 
Tarirungsmittel zur letzten Ausgleichung dürfen auf der Innenseite der Skalen au— 
gebracht sein. Sie sollen durch Einwirkung von außen sich nicht verrücken lassen, auch nicht 
von selbst sich loslösen können. 
2. Die äußeren Glasflächen sollen einen gleichmäßigen, zu der Achse symmetrischen 
Verlauf haben; die Massenvertheilung soll derart sein, daß die Spindel beim Eintauchen 
sich lothrecht einstellt. 
3. Die Spindelkuppe soll gleichmäßig gerundet sein, eine glatte Oberfläche haben 
und keine der Stempelung hinderliche Vertiefungen oder Erhöhungen zeigen. 
Der äußere Durchmesser darf bei dem unteren Glaskörper nicht mehr als 28 Milli- 
meter, bei der Spindel nicht weniger als 5 und nicht mehr als 7 Millimeter betragen. 
Die Kapillare des Thermometers darf oberhalb der Theilung keine Erweiterungen 
enthalten und nur so lang sein, daß das Thermometer ohne Gefahr des Zerspringens höch- 
stens bis zu 70 Grad erwärmt werden kann. 
4. Die aus Papier herzustellenden Skalen sollen an der Glaswand unveränderlich 
befestigt sein; Bindemittel, welche durch Erwärmung sich lösen, sind unzulässig. 
5. Der obere Nand der Arcometerskale soll wenigstens 15 Millimeter unterhalb der 
Kuppe liegen. 
Der obere Nand der Thermometerskale soll wenigsteus 20 Millimeter unterhalb der 
Stelle liegen, aun welcher die Verjüngung des Glaskörpers beginnt. 
6. Die Theilstriche der Skalen sollen in Schwarz ausgeführt sein. 
Auf der Aräometerskale sollen die Theilstriche für die ganzen Einheiten der zweiten 
Dezimale beziffert und, ebenso wie die Theilstriche für die halben Einheiten der zweiten 
Dezimale, länger sein als die übrigen Theilstriche. Die kürzesten Striche sollen sich über 
mindestens ein Viertel des Umfanges der Spindel erstrecken. 
Auf der Thermometerskale sollen die Theilstriche in nicht unterbrochenem Zuge ver- 
laufen und auf beiden Seiten der Kapillare sichtbar sein; diejenigen für jeden fünften Grad 
sollen länger, diejenigen für die halben Grade kürzer sein, als die übrigen. Jeder zehnte 
Grad soll eine Bezifferung tragen. 
Die Numerirung der Theilstriche sowie die Bezeichnung der Skalen soll deutlich sein. 
7. Die Arometerskale soll in die Erweiterung des Endes der Spindel, jedoch nicht 
in den Glaskörper hinabreichen; Theilstriche darf sie nur soweit tragen, als die Spindel 
cylindrisch ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment