Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1893
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893.
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1893
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Abänderung der provisorischen Schifffahrts- und Floßordnung für die Donau innerhalb des bayer. Staatsgebiets betr.
Volume count:
4009
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Bekanntmachung, den Vollzug des Reichsgesetzes vom 11. Januar 1876 über das Urheberrecht an Mustern und Modellen, hier den gewerblichen Sachverständigen-Verein betr. (4556)
  • Bekanntmachung, die Försterstelle zu Schönthal betr. (4809II.)
  • Bekanntmachung, Maßregeln gegen die asiatische Cholera, hier Ein- und Durchfuhrverbote gegen Rußland betr. (4934)
  • Bekanntmachung, die Abänderung der provisorischen Schifffahrts- und Floßordnung für die Donau innerhalb des bayer. Staatsgebiets betr. (4009)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893.

Full text

74 
dampfern mindestens 1000 m —, in der Richtung der Fahrbahn gemessen, von einander 
entfernt sind. 
Die Flagge ist etwa 10 Minuten vor der Absahrt zu hissen. 
89 lit. b: 
Fällt weg. 
§ 11 Ziffer I Abs. i: 
Die Worte „unter dem Bugspriet“ sind zu streichen. 
Ziffer VII. 
Von der Kettenschleppschifffahrt. 
Jeder Kettendampfer hat zur Unterscheidung von freifahrenden Dampfern bei Tag eine 
blaue Flagge, bei Nacht eine Laterne mit blauem Licht am Mast zu führen. 
Den thalfahrenden Schiffen und Flößen haben bergfahrende Kettendampfer das bessere 
Fahrwasser frei zu lassen und mit der blauen Flagge nach der Ausweicherichtung Signal 
zu geben. Diesen Signalen entsprechend ist auszuweichen. Wenn der Kettendampfer 
genöthigt ist, das bessere Fahrwasser einzuhalten, so hat er zu warten bis der Thalfahrer 
vorüber ist. 
An der Kurve Kiefenholz-Geisling (Cm 230—234) sowie bei der Obermotzinger Ueber- 
fähre hat außerdem jseder bergfahrende Kettendampfer zur Verständigung der Thalfahrer einen 
Böllerschuß abzugeben. · 
Bemerkt ein bergfahrender Kettendampfer das Herannahen eines thalfahrenden Ruder- 
schiffs oder Floßes, so hat er sich durch ein langgedehntes Signal mit der Dampfpfeife 
bemerklich zu machen. Sollte an dem voraussichtlichen Treffpunkte beider zum Ausweichen 
ungenügend Raum sein, so hat das Kettenschiff entweder sofort auf der Stelle zu halten, 
wenn hier ein Ausweichen möglich ist, oder mit der Dampfpfeife wiederholt Signal zu 
geben, worauf der Thalfahrer zu landen und zu warten hat, his der Kettenzug vorüber ist. 
Sobald ein zu Berg gehender Kettendampfer eines zu Thal fahrenden Dampfers an- 
sichtig wird, hat er zum Zeichen, daß am voraussichtlichen Treffpunkte zum gegenseitigen 
Ausweichen genügend Raum vorhanden ist, ein langgedehntes Signal mit der Dampfpfeife 
zu geben. Dasselbe ist von dem thalfahrenden Dampfer in gleicher Weise zu erwidern. 
Erscheint an dem voraussichtlichen Treffpunkt der Raum zum Ausweichen ungenügend, 
so hat der Kettendampfer entweder sofort auf der Stelle zu halten, wenn hier ein Aus- 
weichen möglich ist, oder die Dampspfeise in kurzen Intervallen wiederholt ertönen zu lassen. 
Der Thalfahrer hat hierauf unter Erwiderung dieses Signals an geeigneter Stelle Rondo 
zu machen und zu warten, bis der Kettenzug vorüber ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment