Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1894
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894.
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1894
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894. (21)

Full text

552 
2. Eine Befreiung von der Bezahlung des Schulgeldes findet nur für diejenigen in- 
ländischen Schüler statt, welche ihre Mittellosigkeit durch ein Vermögenszeugniß nachweisen, 
sich durch sittliches Verhalten sowie durch Begabung, Fleiß und Fortschritte als würdig zeigen. 
3. Ueber gänzliche oder theilweise Befreiung von der Entrichtung desselben entscheidet 
alljährlich eine Kommission, welche aus dem Rektor und zwei von ihm zugezogenen Mit- 
gliedern des Lehrerrathes besteht. 
Ct 
Lehrgegenstände der Realschule sind: 
1. Pflichtfächer. 
Religion; deutsche, französische und englische Sprache; Geschichte und Geographie; 
Arithmetik, Mathematik, Physik; Botanik, Zoologie, Chemie und Mineralogie; Zeichnen; 
Kalligraphie und Turnen; für die Schüler der Handelsabtheilungen auch Handelskunde und 
Handelsarithmetik. 
2. Wahlfächer. 
Stenographie; Gesang und Instrumentalmusik; Schwimmen. 
Titel II. 
Zahl der Anterrichtostunden umd Vertbeilung der Anterrichtostoffe- 
Lehrplan); Tebrbricher. 
86. 
1. Die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden für die Pflichtfächer beträgt in der 
ersten, zweiten und dritten Klasse je 28, in der vierten Klasse 29, in der fünften und 
sechsten je 34, bezw. in den Handelsabtheilungen 34 und 32. 
2. Zwei Nachmittage in der Woche sind, wenn irgend thunlich, vom Schulunterrichte 
frei zu lassen; doch können auf dieselben ausnahmsweise Turnübungen und auch Stunden 
in Wahlfächern verlegt werden. 
3. An den vier übrigen Wochentagen ist der Unterricht auf Vormittag und Nachmittag 
zu vertheilen. Der Unterricht in den Pflichtfächern soll sich in Klasse 1—4 abgesehen von 
Turnen und Zeichnen an einem Vormittag oder Nachmittag nicht über drei Stunden aus- 
dehnen; nur an Tagen, deren Nachmittage frei sind, darf in diesen Klassen der Unterricht 
am Vormittage vier Stunden umfassen. 
§ 7. 
1. Die Vertheilung des Unterrichtsstoffes auf die einzelnen Klassen, sowie die Zahl 
der jedem einzelnen Lehrgegenstande zugewiesenen wöchentlichen Stunden zägt nachstehende 
Uebersicht: *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment