Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897.
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1897
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Full text

M 32. 293 
Hinterlassenen der k. b. Staatsdiener und die damit verbundene Töchterkasse betreffend, zum 
Beitritte als ordentliche Mitglieder verpflichtet sind, wenn sie, ohne für ihre etwaigen Relikten 
Ansprüche an die Mittel des Vereines zu machen, dem Zwecke desselben ihre Theilnahme 
zu widmen gedenken und diese in der Art bethätigen, daß dieselben 
a) sich entweder zur Entrichtung des ihrem Gehalte entsprechenden Beitrages eines 
ordentlichen Mitgliedes auf die Dauer ihrer Dienstesaktivität verbindlich erklären, 
oder 
b) eine Aversalsumme im Betrage von mindestens zehn Jahresbeiträgen eines ordent- 
lichen Mitgliedes ihrer Gehaltsklasse sofort bei der Anmeldung zur Aufnahme 
als Ehrenmitglied in die Vereinskasse bezahlen. 
Eine Erhöhung des Beitrages nach Masgabe des § 14 Abs. 2 oder eine Beitrags- 
nachzahlung findet bei Ehrenmitgliedern nicht statt. 
§5 4. Der Verein steht unter der Oberaufsicht der Staatsregierung. 
§5 5. Dem Vereine stehen Korporationsrechte zu. 
§ 6. Die nach § 2 Abs. 1 und 2 eintrittsberechtigten Beamten erwerben, 
soweit sie nicht dem Stande der katholischen Geistlichkeit angehören, die ordentliche Mit- 
gliedschaft des Vereines gemäß der Aller höchsten Verordunng vom 6. April 1888 
mit der Anstellung. 
Die Universitätsprofessoren und die pragmatisch angestellten Univer- 
sitätsbeamten erwerben die Mitgliedschaft an dem Vereine, wenn sie binnen 
einer ausschließenden Frist von sechs Monaten vom Tage ihrer Ernennung au erklären, 
die in §2 Abs. 3 bezeichnete Verpflichtung zu übernehmen. Haben dieselben 
vor ihrer Ernenunng zur Stelle eines Universitätsprofessors oder pragmatisch 
angestellten Universitätsbeamten einer der in § 2 Abs. 1 und 2 aufge führten 
Beamtenkategorien angehört, ohne von dem Rechte des Beitrittes zu dem 
Vereine Gebrauch gemacht zu haben, so haben sie die in § 7 Abs. 3 bezeichneten 
Nachzahlungen zu leisten. 
Dem Verwaltungsrathe ist die Prüfung des Rechtes zur Mitgliedschaft, die Aner- 
kennung desselben durch Ausstellung der Mitgliedschaftsurkunde und gegebenen Falles die 
Zurückweisung auf Grund der Satzungen vorbehalten. 
Die Einweisung der zu zahlenden satzungsgemäßen Beiträge erfolgt nach Masgabe 
der hiefür jeweils bestehenden Anordnungen der Staatsregierung. 
§5 7. Für die in § 2 Abs. 1 und 2 aufgeführten Beamten, welche vor dem 
6 April 1888 zur Anstellung gelangt sind, gelten nachfolgende besondere Bestimmungen. 
55#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment