Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897.
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1897
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Full text

.K 35. 327 
2. Die Breite der den Rhein befahrenden Flöße darf auf der Stromstrecke 
von Basel bis KchhH. 6 Meter 
„ Kehl bis Steinmanern (Murgmündung) 17 „ 
„ Steinmauern bis Germersheim . 27 „ 
„ Germersheim bis Mannheim 36 „ 
„ Mannheim abwärts 63 „ 
nicht übersteigen. 
Außerdem wird die Länge der Flöße für die Stromstrecke 
von Basel bis Kehl auf . .27Mcter 
«KchlbisStcinIuaucrnanf 90,, 
beschränkt. 
3. Au den Längenseiten der Flöße dürfen einzelne Floßtheile oder andere für Schiffe, 
Brücken u s. w. hinderliche Gegenstände nicht hervorragen. 
4. Bei Wasserständen von 1 Meter und weniger am Mainzer Pegel ist für die 
Strecke Rüdesheim—St. Goar die Breite der Flöße auf 56 Meter beschränkt. 
2. Bemannung, Ausrüstung und Gewicht der Flöße im Allgemeinen. 
8 30. 
1. Jedes Floß muß mit mindestens einem Mann auf je 25 Kubikmeter hartes Holz 
und mit mindestens einem Mann auf je 50 Kubikmeter weiches Holz bemannt sein Als 
hartes Holz gilt hierbei Eichen-, Buchen-, Ulmen-, Eschen-, Kirschen-, Birnen-, Apfel- 
und Kornelholz, als weiches dagegen Pappel-, Erlen-, Fichten-, Tannen-, Kiefern-, Lärchen-, 
sowie anderes harziges Holz. 
2. Unterhalb Wesel darf die vorstehend unter Ziffer 1 festgesetzte Pflichtbemannung 
um ein Drittel verringert werden. 
3. Kein Floß darf mit weniger als 3 Mann, den Führer eingerechnet, bemannt sein. 
4. Flöße, deren Pflichtbemannung nach Ziffer 1 über 4 Mann beträgt, müssen mit 
den in der Beilage bezeichneten Gegenstäuden ausgerüstet sein. 
5. Zur Feststellung des im Floß-Schein (Artikel 25 der revidirten Rheinschifffahrts- 
Akte vom 17. Oktober 1868) anzugebenden Gewichts der Flöße wird das Kubikmeter 
hartes Holz (vgl. Ziffer 1) gleich 15 Centner (0,75 Tonnen) und das Kubikmeter weiches 
Holz (vgl. Ziffer 1) gleich 11 Centner (0,55 Tonnen) gerechnet. 
3. Ausnahmebestimmungen bezüglich der Bemannung und der Ausrüstung der Flöße 
oberhalb Mainz. 
§ 31. 
Die Bestimmungen des § 30 finden auf den Betrieb der Flößerei auf der Strom- 
strecke oberhalb Mannheim keine Anwendung. Sie treten für Flöße, welche auf dieser
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment