Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899.
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1899
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 32.
  • Eisenbahn-Zollregulativ.
  • Post-Zollregulativ.
  • Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

  
Der Kolli « « Menge. 
  
  
  
J 
F —; — Salzgattung, 
2 geichen Zahl mit Angabe des Salzwerks ec., I Steuerbetrag 
* in und Art woselbst Brutto Netto 
* der das Salz gewonnen ist. 
Nummern. 
LVerpackung. . 
s 1 1 
S kg scol ks Mark. f 
1. 2. 3. 4. . 5. 6. 7. 
  
1 
1 
1 
1 
  
  
  
  
  
  
Zahlungsfrist: Der Steuerbetrag von 
7 
  
Mark Pfennig 
muß bei dem Empfangsamt bis zum zehnten Juni d. J. unter Vorlage dieses Begleitscheins eingezahlt 
sein, widrigenfalls die Einziehung des Steuerbetrags von dem Extrahenten des Begleitscheins erfolgen 
wird. Der Beweis der erfolgten Steuerentrichtung muß bis zum Ablauf der für die Uebersendung des 
-- Erledigungsscheins festgesetzten Frist. geführt werden. 
Geleistete Sicherheit: Generelle. 
Annahme-Erklärung des Begleitschein-Extrahenten: übernehmen diesen Begleitschein mit den aus demselben sich 
s ccrgebenden Verpflichtungen. 
Salebronn, den 24. Mai 18668. 
Privatsaltrwerk 
Hischoss, Trauimunn & To. 
Saaralben, den 24. Mai 1888. Erledigungsschein Rr. Siffer 
4 . (unterschrift.) 
Kaiserliches Salzsteuer · Amt. 
Schütz. 
  
1 
I 
  
  
  
  
I 
  
(Stempel.) 
Erledigungs-Bescheinigung. 
1. Der Begleitschein ist am 7. Juni 1888 unter Nr. 23 des Begleitschein-Empfangs-Registers C eingetragen. 
2. Gestellung des Salzes: 
· —- Ster# *XÄ L 22 Jr r□E 
+#nter—-Ndes 
4. Der Steuerbetrag ist mit 240 Mark — Pfennig am 7. Juni 1888 definitiv vereinnahmt unter Nr. 116 des 
Heberegisters. 
  
Oldenburg, den 7. Juni 1888. 
Grossherzoglich oldenburgisches Haupt-Steuer-Amt. 
König Ziegler 
Hauptamts-Rendant. Hauptamts-Assistent.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment