Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901.
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1901
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Full text

92. 15 
er entweder selbst zu thun oder durch Andere, jedoch unter seiner Veranwortung zu ver- 
anlassen hat. Ohne Auftrag oder Erlaubniß des Schiffsführers darf Niemand die Dampf- 
pfeife rühren. 
83. 
Von den Flößen. 
Die ein Holzfloß bildenden Stämme, Balken und andere Materialien müssen unter 
sich fest und dauerhaft verbunden und das Floß selbst an beiden Enden mit Steuerrudern 
versehen sein. 
Die Donau darf nur mit Flößen befahren werden von höchstens 50 m Länge und 
6 m Breite in der Strecke von Ulm bis Regensburg, dann von höchstens 57 m Länge 
und 10 m Breite in der Strecke Regensburg—Passau, endlich von höchstens 57 m Länge 
und 13,5 m Breite von Passau abwärts. 
Jedes Floß muß von einer genügenden Bemannung geführt werden. 
An den Längsseiten der Flöße dürfen einzelne Floßtheile, oder andere, für Brücken, 
Schiffe u. s. w. hinderliche Gegenstände nicht hervorragen. 
84. 
Belastung der Fahrzeuge. 
Kein Fahrzeug darf stärker belastet werden, als es die Beschaffenheit des Fahr— 
wassers und der jeweilige Wasserstand erlauben. 
Jedes Fahrzeug muß von einer seiner Belastung und Größe entsprechenden Bemannung 
geführt werden. 
Geaichte Dampf= und Ruderschiffe dürfen nur insoweit belastet sein, als in den Aichungs- 
certifikaten angegeben und an den äußeren Bordwänden der Schiffe ersichtlich gemacht ist. 
Bei ungeaichten Schiffen muß der obere Rand der Bordwände mittelschiffs mindestens 
0,25 m über Wasser bleiben. Schiffe von mehr als 15 m Länge und 2 m Bereite 
(Fähren ausgenommen) müssen, soferne sie nicht mit festem Deck versehen sind, statt 0,25 m 
freier Bordhöhe eine solche von mindestens 0,40 m Höhe aufweisen oder mit 0,30 m hohen 
Aufsatzbrettern (Windläden) versehen sein. 
II. Sbtheilung. 
Von den Besugnissen und Verpflichtungen der Führer und der Mannschaft der Fahrzeuge. 
§ 5. 
Im Allgemeinen. 
Der Führer hat in Allem, was das Fahrzeug selbst, dessen Leitung, Erhaltung, 
Ladung u. s. w. betrifft, den Oberbefehl über Mannschaft und Passagiere.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment