Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901.
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1901
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Full text

350 
1. Die Beschlüsse des Landraths über die Vertheilung der neuen Kreisschuldotation 
werden mit dem Vorbehalte genehmigt, daß durch die Bewilligung fortlaufender Unterstützungen 
zur Tilgung von Schulhausbauschulden die primären Zwecke dieses Staatsfonds keinen 
Abbruch erleiden. 
2. Die vom Landrathe beschlossene Bereitstellung des Betrages von 300 X für spezial- 
ärztliche Untersuchungen der Zöglinge des Taubstummeninstituts in Würzburg sindet Unsere 
Genehmigung. 
3. Dem Beschlusse des Laudraths zu der Vorlage über die Verbesserung der Verhältnisse 
des Realschulpersonals haben Wir bereits mit Entschließung vom 21. Dezember 1900 
Unsere Genehmigung ertheilt. 
Nachdem der Landrath im Anschlusse an seinen diesbezüglichen Beschluß die Gehalts- 
bezüge und Pensionsverhältnisse des Turnlehrers Reitmaier, des Vorarbeiters Schulz, des 
Werkstättedieners Pröstler und des Pedells Richter an der Kreisrealschule Würzburg, sowie 
der Pedelle an den Realschulen Aschaffenburg, Kissingen, Kitzingen und Schweinfurt in 
analoger Anwendung der K. Allerhöchsten Verordnung vom 26. Juni 1894, betreffend die 
Dienstverhältnisse der nicht pragmatischen Staatsbeamten und Staatsbediensteten geregelt hat, 
genehmigen Wir auch diesen Beschluß mit der Wirkung, daß die Pensionslast hieraus auf 
die Staatskasse übergeht. " 
Der Landrath hat ferner den Relikten der im Jahre 1900 verstorbenen Pedelle Michael 
Herold an der Kreisrealschule Würzburg, Franz Papst an der Realschule Kitzingen und 
Georg Dietmar an der Realschule Schweinfurt Pensionsberechtigung nach den genannten 
Normen unter der Voraussetzung sofortiger Uebernahme auf die Staatskasse eingeräumt. 
Diese Uebernahme kann nicht erfolgen, da den genannten Pedellen bei ihrem Ausscheiden 
aus dem Personale der Realschulen Pensionsansprüche gegen den Kreis nicht zustanden. 
Der Bitte, dem nächsten Landtage einen Gesetzentwurf bezüglich der Verstaatlichung 
der Realschulen vorzulegen, vermögen Wir nicht stattzugeben. 
4. Die auf die Kreisirrenanstalt Werneck bezüglichen Beschlüsse werden hiemit ge- 
nehmigt. 
5. Dem Beschlusse des Landraths bezüglich der Reorganisation des kulturtechnischen 
Dienstes ertheilen Wir Unsere Genehmigung, jedoch mit der Einschränkung, daß der vom 
Landrathe als Ersatz für die durch die Organisation dem Kreise zur Last fallende Mehr- 
leistung verlangte Mindestbetrag von jährlich 2000 -J&¾ auf Grund mit dem Landrathe noch 
zu pflegender Verhandlungen in Wegfall kommt. 
Des Weiteren genehmigen Wir, daß der Kreiswiesenbaumeister Johann Röder in 
Würzburg den Titel Kreiskulturingenieur und die Kreiswiesenbaumeister Adam Baum und 
Georg Pickel den Titel Bezirkskulturingenieur führen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment