Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901.
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1901
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Full text

24 
8 16. 
Verhalten bei Nachtfahrten. 
Flöße dürfen nur in ganz hellen Nächten, wenn beide Ufer von der Bemannung noch 
deutlich gesehen werden, fahren; andernfalls dürfen sie ihren Landungsplatz nicht früher, als 
eine Stunde vor Sonnenaufgang verlassen und ihre Fahrt nicht länger als eine Stunde 
nach Sonnenuntergang fortsetzen, es sei denn, daß sie durch nicht vorherzusehende Umstände 
verhindert wurden, den Landungsplatz vor Ablauf dieser Zeit zu erreichen; von Sonnen— 
untergang bis Sonnenaufgang haben sie, wenn in Fahrt befindlich, vorne ein weißes Licht 
zu führen. 
Ruder= und Dampfsschiffe dürfen des Nachts nur fahren, wenn der Schiffsführer noch 
beide Stromufer deutlich sieht. Dampfschiffe, welche bei Nacht fahren, haben bei Sonnen- 
untergang folgende Laternen am Maste oder an einer sonstigen gutgeeigneten und nach vorne 
sichtbaren Stelle des Vorderschiffs übereinander aufzuhissen und bis Sonnenaufgang hell 
erleuchtet zu erhalten, nämlich: 
a) Dampfschiffe in der Thalfahrt 3 Laternen mit weißen Gläsern, 
b) Dampfschiffe zu Berg 2 Laternen mit weißen Gläsern, 
) Kettendampfer außer den sub a oder b bezeichneten Laternen eine solche mit 
blauen Gläsern, und zwar zwischen die Laternen mit weißen Gläsern eingeschaltet. 
Ferner hat jedes einzeln fahrende Dampfschiff oder, wenn Schleppschiffe angehängt 
sind, das letzte derselben am äußersten Punkte seines Hintertheiles eine Laterne mit blauen 
Gläsern zu führen. 
Ruderschiffe, sie mögen zu Berg oder zu Thal fahren, haben zur Nachtzeit eine weiße 
Laterne zu zeigen, desgleichen die Fähren im Betrieb. 
§ 17. 
Verhalten bei Nebelfahrten. 
Bei nebligem Wetter müssen alle Dampfer mit verminderter Kraft fahren; die Führer 
haben von zwei zu zwei Minuten die Schiffsglocke läuten zu lassen, auch mindestens von 
5 zu 5 Minuten Zeichen mit der Dampfffeife zu geben. 
Wird der Nebel so dicht, daß beide Ufer unsichtbar sind, müssen sowohl Dampf= als 
Ruderschiffe festgelegt werden. 
Flöße dürfen bei Nebel, Schneegestöber oder ähnlichem Unwetter gar nicht fahren. 
Werden sie während der Fahrt davon betroffen, so müssen sie bei der nächsten erreichbaren 
Landungsstelle beilegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment