Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

90 
dorf, Vorsitzenden des Kohlensyndikats in 
Gelsenkirchen, 
dem Direktor der Gasmotorenfabrik in 
Deutz Peter Langen, 
dem Teilhaber der Schiffswerfte Blohm & 
Voß in Hamburg H. Blohm, 
dem K. Baurat Beuckenberg in Dort- 
mund, Generaldirektor des Hörder Vereins 
und des Hüttenwerks Phönix, 
dem Geheimen Hofrat Ackermann (in 
Firma G. B. Teubner) Verlagsbuchhändler 
in Leipzig, 
dem Direktor des Vereins Deutscher In- 
genieure in Berlin Dr. ing. Th. Peters, 
dem Ingenieur Rudolf Diesel in München: 
7. den Verdienstorden vom heiligen Michael 
IV. Klasse: 
dem Geheimsekretär im Zivilkabinett Seiner 
Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von 
Preußen, Gäbler, 
dem K. Preuß. Oberhofmarschallamtssekre- 
tär Knauff, 
dem Leutnant Friedrich Grafen von 
Francken-Sierstorpff, Antaché bei der 
K. Preußischen Gesandtschaft am K. Bayerischen 
Hofe, 
dem Verlagsbuchhändler B. Tepelmann 
(in Firma Vieweg u. Sohn) in Braunschweig, 
dem K. Professor Otto Johannsen in 
Reutlingen; 
8. das Verdienstkreuz des Ordens vom 
heiligen Michael: 
dem Legationskanzlisten der K. Preuß Ge- 
sandtschaft am K. Bayer. Hofe Georg Lirx, 
dem Hofuhrmacher Christian Reith= 
mann sen. in München; 
9. die Ludwigsmedaille, Abteilung für 
Wissenschaft und Kunst: 
dem Professor an der Kunstgewerbeschule 
in München Karl Wahler, 
dem Kunstmaler Wilhelm Räuber in 
München, 
dem Fabrikbesitzer Rudolf Blankertz in 
Berlin; 
10. die Ludwigs-Medaille, A bteilung für 
Industrie: 
dem Ingenieur Albert Koch in München, 
dem Ingenieur Artur Schönberg in 
München; 
11. die silberne Medaille des Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael: 
den Leibjägern Vonhoff und B leß und 
dem Kabinettskurier Schröter vom Leibdienst 
Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs 
von Preußen, 
dem Kammerlakai Thielemann und dem 
Lakaien Matz in Diensten Ihrer Majestät der 
Deutschen Kaiserin, Königin von Preußen, 
dem Diener im K. Preußischen Oberhof- 
marschallamt Stratmann, 
dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen 
Amte Scheps, 
dem Diener des Chefs des Kaiserlichen 
Militärkabinetts Becker; 
12. die bronzene Medaille des Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael: 
dem Oberaufseher des Deutschen Museums 
Philibert Metzger in München; 
13. den Titel eines Kommerzienrates: 
dem Fabrikbesitzer Siegmund Riefler in 
München; 
14 den Titel eines K. Bayer. Hofpiano= 
fortefabrikanten: 
dem Pianofortefabrikanten J. A. Pfeifer 
in Stuttgart.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment