Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

240 
Staatsdienst-Nachrichten. 
Im Namen Seiner Mojestät des Mönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden: 
1. dem von dem K. Staatsrate i. o. D. 
und Staatsminister des Innern Dr. Grafen 
von Feilitzsch aus Gesundheitsrücksichten 
gestellten alleruntertänigsten Gesuche um Ent- 
hebung von der Leitung des K. Staats- 
ministeriums des Innern unter wärmster An- 
erkennung seiner langjährigen ausgezeichneten, 
mit hervorragender Treue und Hingebung 
geleisteten Dienste stattzugeben und denselben 
unter Einreihung in die Zahl der Staats- 
räte i. a. o. D. und unter Belassung des 
Titels und Ranges eines K. Staatsministers 
sowie unter Wahrung seines derzeitigen Ranges 
in den dauernden Ruhestand zu versetzen; 
2. den Präsidenten der K. Regierung der 
Oberpfalz und von Regensburg Friedrich 
Ritter von 
i. o. D. und 
ernennen. 
Brettreich zum Staatsrat 
Staatsminister des Innern zu 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt: 
am 1. April 1907 der K. Geheime Hofrat 
Heinrich Ritter von Hoeglauer, Referent 
des K. Obersthofmeisterstabes und Justiziar 
der K. Hofverwaltung in München für seine 
Person als Ritter des Verdienstordens der 
Bayerischen Krone bei der Ritter-Klasse Lit. H, 
Fol. 101, Akt Nr. 7581, 
der Ministerialrat im K. Staatsministerium 
des Innern für Kirchen= und Schulangelegen- 
heiten Dr. Julius Ritter von Blaul in 
München für seine Person als Ritter des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der 
Ritter-Klasse Lit. B, Fol. 88, Akt Nr. 7582.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment