Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

Nr. 25. 
243 
Die Entscheidung über die Zulässigkeit des Inhalts steht dem Vorstand der Aufgabe- 
anstalt, der Zwischen= oder Ankunftsanstalt oder dessen Vertreter, in zweiter Instanz der 
dieser Anstalt vorgesetzten Oberpostdirektion und in letzter Instanz dem K. Staatsministerium 
für Verkehrsangelegenheiten zu, gegen dessen Entscheidung eine Berufung nicht stattfindet. 
München, den 23. April 1907. 
v. Frauendorfer. 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung, 
den Hofflaat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin 
Arnulf von Vayern betresfend. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich vermöge Allerhöchster Entschließung 
vom 5. April 1907 allergnädigst bewogen 
gefunden, die Hofdame Ihrer Königlichen 
Hoheit der Prinzessin Arnulf von Bayern, 
Gräfin Luise von Tauffkirchen zu Gut- 
tenburg auf Abm, zur Oberhofmeisterin 
Ihrer Königlichen Hoheit zu ernennen. 
Hofdienst-Machricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 21. April 1907 den Ritter des 
K. Haus-Ordens vom hl. Georg, Ferdinand 
Grafen von Arco-Zinneberg, Leutnant im 
1. Schweren Reiter-Regiment, zum K. Käm- 
merer zu ernennen. 
Hoftitel-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Majestät des Mänigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
  
  
— —— 
  
  
haben Sich mit Allerhöchstem Signat vom 
10. April 1907 allergnädigst bewogen gefunden, 
1. dem Juwelier Christoph Vitzthum da- 
hier den Titel eines K. B. Hofjuweliers und 
2. dem Verlagsbuchhändler Joseph Bern- 
klau in Leutkirch an Stelle des bisherigen 
K. B. Hoflieferantentitels den Titel eines 
K. B. Hofbuchhändlers zu verleihen. 
  
  
Ordens- und Titel-Verleihungen. 
  
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 5. April 1907 dem K. Oberst- 
leutnant Pflaum, persönlichen Adjutanten 
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Arnulf 
von Bayern, das Ritterkreuz des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone, 
unterm 6. April 1907 dem Hofsekretär 
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Arnulf 
von Bayern, Johann Bodensteiner den 
Titel und Rang eines K. Rates, dem Hof- 
offizianten Maximilian Seewald, dem 
Portier Kaspar Reith, den Lakaien Joseph 
Gillmeier und Jakob Brummer, sowie 
dem 1. Hofkutscher Otto Steidle, sämt- 
lichen in Diensten Seiner Königlichen Hoheit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment