Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

Nr. 42. 533 
führen und auf zweigleisigen Strecken 
verkehren, wo alle Züge einander 
mit derselben Geschwindigkeit folgen; 
b) der erste Wagen bei den übrigen mit 
mehr als 50 km Geschwindigkeit 
fahrenden Zügen. 
Im Dienste befindliche Eisenbahn-, Post= und Zollbeamte sowie Begleiter von Leichen 
und Tieren gelten nicht als Reisende im Sinne dieser Bestimmung. 
  
§658. 
1) Die Züge müssen Signale führen, die bei Tage den Schluß, bei Dunkelheit die 
Spitze und den Schluß erkennen lassen. 
Der Schluß eines aus mehreren Fahr- 
zeugen bestehenden Zuges ist auch nach vorn 
kenntlich zu machen; für Übergabezüge können 
von der Aufsichtsbehörde Ausnahmen zuge- 
lassen werden. 
Bei Nahpersonenzügen im Vorortverkehr 
und Lokalzügen, die mit keiner größeren Ge- 
schwindigkeit als 70 km in der Stunde ver- 
kehren und bei denen sämtliche Wagen an 
die durchgehende Bremse (8§ 35 G)) ange- 
schlossen sind, ist es nicht erforderlich, daß 
das Schlußsignal auch nach vorn sichtbar ist. 
(2) Vor Wegübergängen ohne Schranken ist 
die Läutevorrichtung (§ 36 (8)) von der nach 
818 uo) gekennzeichneten Stelle ab in Tätig- 
keit zu setzen. Wird ein Zug ohne führende 
Lokomotive geschoben, so hat der auf dem 
6 vordersten Wagen befindliche Beamte (§ 67 (0) 
zu läuten. 
8 61. 
(2) Die nicht im Gebrauche befindlichen Kuppelungen und Notketten missen während 
der Fahrt der Züge aufgehängt sein. 
95
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment