Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

Nr. 42. 535 
g 66. 
()Abgesehen von den vorstehenden und den aus (3) bis (10) sich ergebenden Ein- 
schränkungen ist die größte zulässige Geschwindigkeit in der Stunde: 
e) für Probefahrten unbegrenzt. 
Für solche Fahrten gelten 
auch die Beschränkungen unter 
)bis (6) nicht. 
§ 67. 
(neue Ziffer.) 
(7 Für Zahnstangenbahnen können durch die Landesaussichtsbehörde Ausnahmen von 
den Bestimmungen über das Nachschieben der Züge zugelassen werden. 
8 69. 
(10 Zu den Sonderzügen gehören auch die Bedarfszüge, die nicht regelmäßig verkehrenden 
Vor= und Nachzüge, Arbeitszüge, Lokomotivfahrten und Probefahrten. 
(4) Sonderzüge sind den Schrankenwärtern anzukündigen. Die Ankündigung hat, 
wenn tunlich schriftlich, andernfalls durch Fernsprecher oder durch ein Signal an dem 
— in der einen oder anderen Richtung — vorhergehenden Zuge zu erfolgen. 
§ 71.. 
(1) Schneepflüge auf eigenen Rädern oder Wagen zum Brechen des Glatteises dürfen 
bei Zügen, die mit mehr als 30 km Geschwindigkeit fahren, nicht vor die Zuglokomotive 
gestellt werden. 
8 72. 
(D Derartige Fahrzeuge müssen von einem verantwortlichen Betriebsbeamten begleitet 
sein und spätestens 15 Minuten vor der mutmaßlichen Ankunft eines Zuges aus dem 
Gleise entfernt werden. Sie sind bei Dunkelheit mit Lichtsignalen zu versehen. 
Von der Vorschrift über das Entfernen aus dem Gleise kann die Aufsichtsbehörde 
für die von höheren Beamten geführten Draisinen und für einsitzige Fahrräder Ausnahmen 
zulassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment