Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

Nr. 45. 553 
Z. Zu § 8. 
I. Gemäß Abs. 2à des § 8 sind versorgungsberechtigt die Witwen und Kinder 
von den zu einer lebenslänglichen Pension berechtigten Offizieren, die beim Ausscheiden 
aus dem Friedensstande noch nicht verheiratet waren, dann eine Wiederverwendung 
im Sinne des § 8 Abs. 1 und 2 Offizierspensionsgesetzes gefunden und sich vor Be- 
endigung der Wiederverwendung verheiratet haben. 
II. Abs. 3 des § 8. Die Frist für die Eheschließung endigt 
a) bei Offizieren des Friedensstandes mit dem Schlusse des Monats, in welchem das 
Ausscheiden aus dem aktiven Militärdienst erfolgt ist (§ 14 Abs. 1 O. P. G.), 
b) bei den unverheiratet aus dem Friedensstand ausgeschiedenen pensionierten, 
dann wiederverwendeten Offizieren (§ 8 Abs. 2a) mit dem Tage, an welchem 
die Wiederverwendung beendigt worden ist, 
) bei den unverheiratet aus dem Friedensstand ausgeschiedenen pensionierten 
oder nicht pensionierten, dann zum aktiven Militärdienste vorübergehend wieder 
herangezogenen Offizieren (§ 11 Abs. 2) sowie bei Offizieren des Beurlaubten- 
standes (§ 11 Abs. 1) mit dem Tage der Entlassung. 
III. Hat die Eheschließung der unverheiratet aus dem Friedensstand ausgeschiedenen 
Offiziere innerhalb der gesetzlichen Frist stattgefunden, so haben, wie die Witwen und 
die Kinder der unter Nr. 3 II b bezeichneten, so auch die Witwen und die Kinder der- 
jenigen unter Nr. 3 IIc erwähnten Offiziere, die aus dem Friedensstande mit einer 
lebenslänglichen Pension ausgeschieden, aber aus Veranlassung einer Mobil- 
machung zum aktiven Militärdienst oder zum Dienst in der Militär= oder Marine- 
verwaltung wieder herangezogen worden sind (§ 8 Abs. 2 O. P. G.), einen gesetzlichen 
Anspruch auf Witwen= und Waisengeld nach § 1. 
4. Zu § 9. 
I. Wegen der legitimierten Kinder siehe Nr. 1 Abs. 1. 
II. Unter § 9 fallen die Witwen und Kinder von Offizieren des Friedens- 
standes, die 
1. vor vollendeter zehnjähriger Dienstzeit gestorben sind, sofern ihnen gemäß 
§ 7 Abs. 2 Offizierspensionsgesetz eine Pension für die Dauer der Bedürftigkeit 
hätte bewilligt werden können, falls sie am Todestag in den Ruhestand 
versetzt worden wären, 
2. auf Grund des § 1 Abs. 2 oder des § 7 Abs. 2 des Offizierspensions- 
gesetzes oder der §§ 4, 5 des Militärpensionsgesetzes vom 27. Juni 1871 
am Todestage zum Bezug einer nicht lebenslänglichen Pension berechtigt 
waren. 
99°
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.