Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909.
Volume count:
36
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1909
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Full text

Nr. 5. 
97 
glyzerin und höchstens 8 Prozent Nitrobenzol, gelatiniert mit Kollodiumwolle, 
mit Zusatz von Salpeterarten, denen auch Holzmehl und indifferente, neutrale, 
beständige, färbende Stoffe beigemischt sein können). 
Gelatinedynamit (Gemenge von mit Kollodiumwolle gelatiniertem Nitro- 
glyzerin, von Salpeter und kohlenstoffreichen Verbindungen). 
Gurdynamit (Gemenge von Nitroglyzerin und mindestens 25 Prozent Kieselgur). 
Schwergefrierbare Dynamite (Gemenge von mit Kollodiumwolle gela- 
tiniertem Nitroglyzerin, von Salpeter und kohlenstoffreichen Verbindungen, 
mit gänzlichem oder teilweisem Ersatze des Nitroglyzerins durch nitrierte 
Chlorhydrine, durch Nitrobenzol oder durch Dinitroglyzerin oder ähnliche Stoffe). 
Sicherheits-Gallerte-Dynamite (wasserhaltiges Gemenge von gelatiniertem 
Nitroglyzerin, kohlenstoffreichen Verbindungen, anorganischen Nitraten und 
Alkalichloriden). 
Wettersichere Gelatinedynamite I bis V (Gemenge von Nitroglyzerin, 
Salpetern, Mehlen — auch mit Zusatz von hochmolekularen Kohlenwasser- 
stoffen —, Seifen, aromatischen Nitroverbindungen und stickstoffhaltigen 
Kohlenstoffträgern oder neutralen Salzen (Chloriden, Oxalaten, Sulfaten, 
Phosphaten oder dergleichen). 
Fördite, gelatinöse und nicht gelatinöse Kohlenfördite (Gemenge von gela- 
tiniertem oder nichtgelatiniertem Nitroglyzerin, Kohlehydraten, Glyzerin, Nitro- 
kohlenwasserstoffen, anorganischen Nitraten und Alkalichloriden). 
Gesilit mit oder ohne die Ziffern I, II und III (Gemenge von höchstens 
30 Prozent durch Kollodiumwolle gelatiniertem Nitroglyzerin mit Salpeter- 
arten, Kochsalz und Kohlehydraten, mit oder ohne Zusatz von Dinitrotoluol). 
Karbonite (Gemenge von höchstens 30 Prozent Nitroglyzerin mit Salpeter, 
Mehl und Zusätzen wie Kaliumbichromat, Glyzerin-Gelatine, höchstens 0, Prozent 
Kollodiumwolle und ähnlichen Stoffen). 
Nobelit (Gemenge von gelatiniertem Nitroglyzerin, kohlenstoffreichen Verbindungen, 
anorganischen Nitraten und Alkalichloriden). 
Salite und Wittenberger Wetterdynamite (Gemenge von Nitroglyzerin 
— auch mit Zusatz von Kollodiumwolle —, Salpetern — mit oder ohne 
aromatische Nitroverbindungen —, Mehlen, stickstoffhaltigen Kohlenstoffträgern 
[Melassegummi oder dergleichen) und neutralen Salzen [Chloriden, Karbonaten, 
Oxalaten, Azetaten oder dergleichen?). 
Sprenggelatine (ein mit mindestens 7 Prozent Kollodiumwolle gelatiniertes 
Nitroglyzerin). 
Tremonit, auch Tremonit 8 mit oder ohne die angefügten Ziffern I, II, III 
(Gemenge von durch Kollodiumwolle gelatiniertem Dinitroglyzerin mit Salpeter 
[Ammoniaksalpeter, Barytsalpeter, Kalisalpeter, Natronsalpeter] und Pflanzen- 
mehlen, auch mit Zusatz von festen Kohlenwasserstoffen, Alkalioxalaten, Alkali- 
chromaten, Chlorammonium, Chlorkalium, Chlornatrium, Blutlaugensalz).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment