Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

92 
c) dessen uneheliche Kinder, sofern seine Verpflichtung als Vater zur Gewährung des 
Unterhalts festgestellt ist; 
d) die Verwandten der Ehefrau in aufsteigender Linie und ihre Kinder aus früherer 
Ehe, wenn sie von dem Eingetretenen unterhalten wurden oder das Bedürfnis 
hierzu nach seinem Diensteintritte hervorgetreten ist; 
e) die Stiefeltern, Stiefgeschwister und Stiefkinder unter der gleichen Voraussetzung; 
f) die unehelichen mit in die Ehe gebrachten Kinder der Ehefrau, auch wenn der 
Ehemann nicht ihr Vater ist, unter derselben Voraussetzung; 
g) elternlose Enkel, sie sind den ehelichen Kindern gleichzuachten; 
h) die schuldlos geschiedene Ehefrau, der nach § 1578 des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
der Ehemann den Unterhalt zu gewähren verpflichtet ist. 
2. Entferntere Verwandte und die infolge eigenen Verschuldens geschiedenen Ehefrauen sind 
zum Bezuge der reichsgesetzlichen Unterstützung nicht berechtigt. 
3. 
1 Die Unterstützungen sollen mindestens betragen: 
a) für die Ehefrau monatlich zwölf Mark, 
b) für jedes Kind unter 15 Jahren und für jede sonstige unterstützungsberechtigte 
Person monatlich sechs Mark. 
2 Die Geldunterstützung kann teilweise durch Lieferung von Brot, Korn, Kartoffeln und 
anderen Lebensmitteln, dann von Brennstoffen ersetzt werden. 
4. 
Die Unterstützungen sind in halbmonatigen Beträgen am 1. und 16. jedes Monats 
vorauszuzahlen. Fällt der Diensteintritt oder der Hinmarsch zwischen die Fälligkeitszeiten, 
so ist die Unterstützung erstmals vom Tage des Eintritts oder Abmarsches bis zum nächsten 
Zeitpunkte der Fälligkeit zu zahlen. Der Monat ist mit 30 Tagen zu rechnen. 
5. 
Die Unterstützungen sind von den Lieferungsverbänden (den Distrikten und den kreis- 
unmittelbaren Städten) vorzuschießen. Es wird ihnen jedoch seinerzeit Ersatz für die Mindest- 
sätze aus Reichsfonds geleistet. 
Das weitere Verfahren bemißt sich nach den Vorschriften des Reichsgesetzes und den 
hierzu erlassenen Vollzugsanweisungen des Staatsministeriums des Innern (ogl. insbes. 
Staatsanz. Nr. 190 b v. 14. Aug. 1914 S. 3, 4 und die eingangs erwähnte Ver- 
öffentlichung in der Nr. 105 d. Staatsanz. v. G. Mai 1915 S. 7, 8).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment