Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

Nr. 32. 171 
I1 Die Gebühren für gemeindliche Amtshandlungen fließen auch dann in die Gemeinde— 
kasse, wenn die Amtshandlungen in einem bei einer staatlichen Verwaltungsbehörde an- 
hängigen Verfahren vorgenommen werden, z. B. im Falle der Vernehmung eines Beteiligten 
zum Protokolle einer Gemeindebehörde in einer Verwaltungsrechtssache. Werden in einem solchen 
Falle die Kosten nicht sofort mit der Vornahme der Amtshandlung, sondern gemäß Art. 177 
Abs. II erst nach rechtskräftiger Erledigung der Sache fällig, so hat der Beamte, dem der Ansatz 
der Kosten der ersten Instanz obliegt, die Gemeindebehörde vom Eintritte der Fälligkeit zu 
verständigen. 
Zu Art. 181, 182. 
23. 1 Im Art. 181 Abs. I Satz 2 ist neu bestimmt, daß im Falle der Gebühren- 
niederschlagung und in den sonstigen Fällen, in denen auf Grund des Art. 181 Abs. I 
Gebühren außer Ansatz gelassen werden, auch Schreibgebühren und Postgebühren nicht zu 
erheben sind. Hierdurch ist für die Gebührenniederschlagung in Verwaltungssachen die gleiche 
Regelung getroffen wie im Art. 40 für das Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit (val. 
Ziff. 6 Abs. IV). 
I! Die Gebühr des Art. 182 ist nach der nunmehrigen Fassung der Vorschrift (val. 
Art. 236 GG.) ebenso wie die Gebühr des § 47 Abs. 2 Satz 1 Roas- G. und die Ge- 
bühr des Art. 52 KG. eine reine Frivolitätsgebühr. 
Zu Art. 185. 
24. 1 Der Ansatz der Gebühren obliegt den mit der Behandlung des Kostenwesens 
betrauten Beamten (vgl. §§ 2 bis 6 der Verordnung vom 28. Dezember 1914 — 
GBl. S. 677 —). Wenn das Gesetz für den Ansatz der Gebühr einen Spielraum 
(Gebührenrahmen) läßt (vgl. Art. 69, 71 Abs. II, 90, 97, 103, 105, 108, 113, 123 
Abs. III, 124 Abs. II, 140, 153, 163 Abs. II, 166, 167 Abs. II, 169, 170, 172 
Abs. V), hat das Gericht oder die Behörde den anzusetzenden Betrag nach Maßgabe des 
Art. 185 zu bestimmen. Die Entscheidung des Gerichts oder der Behörde ist in den 
kostenpflichtigen Beschluß mitaufzunehmen oder dem Beschluß oder der Beurkundung (dem 
Zeugnisse, dem Auszuge, der Abschrift usw.) am Rande beizusetzen (§ 14 der Verordnung 
vom 28. Dezember 1914 — G#Vl. S. 677 —). Hat das Gericht oder die Behörde 
die Festsetzung unterlassen, so hat der Gerichtsschreiber oder der mit der Behandlung des 
Kostenwesens betraute Beamte die Festsetzung durch das Gericht oder die Behörde herbei- 
zuführen. Das gleiche gilt wenn nach Lage des Falles die Festsetzung einer höheren als 
der regelmäßigen Gebühr (Art. 103 Abs. I Satz 2, 123 Abs. III, 124 Abs. II) oder 
die Gewährung einer Gebührenermäßigung (Art. 69 Abs. II, 123 Abs. II, 153 Abs. II, 
163 Abs. II, 167 Abs. II, 169 Abs. II, 181 Abs. II) in Frage kommt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment