Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • 1. Philosophie. Von Prof. Dr. O. Külpe.
  • 2. Geschichtsschreibung und Geschichtsforschung. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. G. v. Below..
  • 3. Philologie.
  • 4. Mathematik. Von Geh. Reg.-Rat, Dr. Dr.-Ing h.c. Emil Lampe.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Mathematik 
Von Geh. Reg.Rat, Dr.«Ing. ehrenh., Dr. rer. nat. h. c., Dr. ph. Emil Lampe, Professor 
an der Technischen Hochschule in Charlottenburg 
Herausgeber der Jahrbücher über die Fortschritte der Mathematik 
Ein Überblick über die Schöpfungen der Mathematik bei einem einzelnen Volke 
und in dem beschränkten Zeitraume eines Bierteljahrhunderts hat zu berücksichtigen, 
daß diese Wissenschaft eine Entwicklung aufweist, die nach Jahrtausenden zählt, und daß 
sie an allen Stätten der Erde gepflegt wird, wo die Menschheit sich zur Höhe des philo- 
sophischen Denkens erhoben hat. Oie zeitlichen und räumlichen Zusammenhänge müssen 
daher wenigstens angedeutet werden. 
Am deutlichsten können diese Zusammenhänge dem Nichtmathematiker durch die Be- 
trachtung solcher Borgänge erläutert werden, die in gemeinsamem Wirken der 
Angehörigen einer Wissenschaft aus den verschiedenen Völkern ihre Wurzel haben. 
Snternationaler Wissenschaftlicher Flr alle realen Wissenschaften wird durch 
die stetige Arbeit der Fachgelehrten in 
jedem Jahre eine solche Menge von Er- 
gebnissen in einer großen Zahl von Druckschriften niedergelegt, daß auch eine nur 
oberflächliche Kenntnisnahme der Veröffentlichungen in der Urschrift für den einzelnen 
nicht mehr möglich ist. Die besonders in Deutschland zuerst ins Leben gerufenen Jahres- 
berichte über die Fortschritte in den einzelnen Wissenschaften genügen zwar für die 
dringendsten Bedürfnisse, leiden aber an dem Mangel der Unvollständigkeit, weil nicht 
alle in den verschiedenen Ländern der Erde erscheinenden Arbeiten zur Verfügung der 
Berichterstatter stehen. Daher wurde auf Anregung der Londoner Royal Society 
nach längeren internationalen Verhandlungen, die besonders sich der kräftigen 
Förderung von Fr. Althoff zu erfreuen hatten, die Verausgabe eines „Inter- 
nationalen MWissenschaftlichen Kataloges“ für alle realen Wissenschaften beschlossen. 
In diesem Katalog werden die Titel aller wissenschaftlichen Druckschriften 
nach sachlicher Ordnung zusammengestellt. Zede beteiligte Nation hat innerhalb 
ihres Gebietes durch ein hierzu eingesetztes Amt die Sammlung zu bewerkstelligen 
und dann das geordnete Material dem Zentralamt der Royal Society zu übermitteln. 
So ist für Deutschland das „Deutsche Bureau der Internationalen Bibliographie der 
Naturwissenschaften“ in Berlin (Enckeplatz 3) eingerichtet. Seit dem 1. Zanuar 1901 wird 
für 17 Einzelwissenschaften, unter denen die Mathematik an der ersten Stelle (A) steht, 
bier die Literatur der deutschen naturwissenschaftlichen Arbeiten gesammelt. Leider ist 
  
Katalog. 
1213
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment