Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916.
Volume count:
43
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Full text

180 
veröffentlicht im GVl. 1909 S. 439 ff.) und in den Nachträgen hierzu aufgeführten Stellen, 
Behörden und Organe. 
U Die Verwendung von Dienstwertzeichen steht ihnen in dem gleichen Umfange zu 
wie seither der Vermerk „Frei durch Ablösung“. Die in dem Verzeichnis I der Bekannt- 
machung vom 25. Dezember 1907 aufgeführten Dienststellen können mithin alle dienstlichen 
Postsendungen innerhalb Deutschlands mit Dienstwertzeichen freimachen. Die im Verzeich- 
nisse II vorgetragenen Dienststellen dagegen dürfen Dienstwertzeichen nur in dem aus dem 
Verzeichnis ersichtlichen beschränkten Umfange verwenden; im übrigen haben sie ihre dienst- 
lichen Postsendungen mit gewöhnlichen Postwertzeichen auf ihre Kosten freizumachen. 
II Die auf den neuesten Stand ergänzten Verzeichnisse I und II der Bekanntmachung 
vom 25. Dezember 1907 sind nebst den (Zusatz-) Verzeichnissen III und IV als Beilagen 1 
7 4 angefügt. 2 
(Zu Ziff. X, 1 u. 2.) 4 
1 Die Dienstwertzeichen sind bei der Postanstalt des Dienstsitzes der bezugsberechtigten 
Dienststelle zu beziehen. Für die Orte mit mehreren Postanstalten sind von der Postver- 
Beo 2— waltung die in der Beilage 5 bezeichneten Postanstalten zur Abgabe von Dienstwertzeichen 
* bestimmt. 
II Dienststellen, die ihren Dienstsitz in einem zum Landzustellbezirk einer Postanstalt ge- 
hörigen Orte haben, können die erforderlichen Dienstwertzeichen auch durch Vermittlung des 
Landpostboten auf vorherige Bestellung bei diesem beziehen. 
3. 
(Zu Ziff. X, 5.) 
!1 Die Empfangsbescheinigung, gegen die von der Postanstalt die Dienstwertzeichen 
“—* “ abgegeben werden (Muster Beilage 6), muß von dem Vorstande der Dienststelle oder einem 
von ihm beauftragten Beamten gezeichnet und, wenn ein Dienstsiegel geführt wird, mit 
diesem versehen sein. 
l Über die bezogenen Dienstwertzeichen ist eine fortlaufende, nach den einzelnen Wert- 
sätzen ausgeschiedene Aufschreibung zu führen. Am Jahresende ist diese Aufschreibung 
abzuschließen. 
4. 
(Zu Ziff. X, 3.) 
1 Der Vorrat aun Dienstmarken ist auf den notwendigen Bedarf je eines Monats 
zu beschränken. Dienststellen mit geringerem Verbrauche dürfen ihren Bedarf für 2 bis 
3 Monate im voraus decken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment