Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916.
Volume count:
43
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Full text

Nr. 43. 227 
stempels mindestens einmal jährlich nachzuprüfen. Für die Prüfung des 
Frachturkundenstempels im Schiffsverkehre kann die Direktivbehörde auf 
Antrag die Prüfungsfrist in allen Fällen bis auf fünf Jahre verlängern. 
In diesem Falle muß sich der Antragsteller schriftlich verpflichten, die Fracht- 
urkunden während eines der verlängerten Prüfungsfrist entsprechenden Zeit- 
raums aufzubewahren und zur Prüfung vorzulegen. Der Antrag ist ab- 
zulehnen, wenn durch die Fristverlängerung das Prüfungsgeschäft ungebührlich 
erschwert werden würde. Bei Spediteuren ist die Entrichtung des Fracht- 
urkundenstempels mindestens alle drei Jahre nachzuprüfen. Von einer regel- 
mäßigen Nachprüfung kann mit Genehmigung der Direktivbehörde bei 
Spediteuren abgesehen werden, in deren Geschäftsbetrieb kein oder nur ein 
unerheblicher Sammelladungsverkehr stattfindet. 
4. Im §223 Abs. 5 ist die Ziffer 6 hinter der Ziffer 4 zu streichen und hinter 
der Ziffer 1 A einzufügen. 
III. In Abschnitt XV der Ausführungsbestimmungen ist im § 242 Abs. 2 hinter 
„§ 67“ einzufügen: „§ 104“. 
IV. 1. Hinter Muster 19 wird anliegendes Muster 19 a eingefügt. 
2. Im Muster 38 ist unter „I“ hinzuzufügen: 
„d) nach Tarifnummer 6e."“ 
3. In der Anleitung zu Muster 40 ist 
a) unter 1 i2 das Wort „Seefrachturkunden“ zu ändern in „Fracht- 
urkunden"“, 
b) hinter „m“ einzufügen: 
„mm) Nachweisung zur Entrichtung gestundeter Frachtstempel 
— Muster 19a —;“. 
— — — — — 
61“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment