Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916.
Volume count:
43
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Full text

46 
40 kg betragen. Bei der Gewichtsfeststellung wird die Riesumhüllung (das zum Verpacken 
von 1000 Bogen verwendete Umschlagpapier) mitgewogen. 
2. Das zu Frachtbriefen bestimmte Papier ist mit einem Wasserzeichen zu versehen, 
das die Firma des Erzeugers mit hinreichender Deutlichkeit erkennen läßt. Das Papier 
darf außerdem die Jahreszahl oder ein beliebiges anderes Nebenzeichen tragen. Das Wasser- 
zeichen muß, wenn auch unterbrochen, in jedem Frachtbrief zu erkennen sein. 
3. Die Prüfung darüber, ob das Frachtbriefpapier den geforderten Bedingungen ent- 
spricht, erfolgt nach Maßgabe der für die amtliche Papierprüfungsstelle geltenden Vorschriften. 
4. Die Beschaffenheit des Schreibpapiers für Frachtbriefduplikate bleibt freigegeben, 
soweit diese durch den Aufdruck „Frachtbriefduplikat" zu gewöhnlichen Frachtbriefen un- 
benutzbar gemacht sind. Im übrigen müssen die als Frachtbriefduplikate gekennzeichneten 
Formblätter in Farbe, Größe und Vordruck den Vorschriften in § 55 der Eisenbahn- 
Verkehrsordnung entsprechen, auch zur Bestätigung mit dem Prüfungsstempel einer inländischen 
Eisenbahn versehen sein. 
5. Die Bekanntmachungen vom 12 Dezember 1892 (GVl. S. 852 f.) und vom 
4. Juni 1893 (GVBl. S. 225 f.), die Beschaffenheit des zu Eisenbahnfrachtbriefen zu ver- 
wendenden Papiers betreffend, werden aufgehoben. 
München, den 17. März 1916. 
v. Sridlein. 
  
––# — — — — –– — — — —— 
Auszug aus der Adels-Matrikel des Alfred Ritter von Göringer, Kommandant 
füönigreichs. der Haupt= und Residenzstadt München für 
- seine Person als Ritter des Militär-Max- 
In die Adels-Matrikel wurde eingetragen: Joseph-Ordens bei der Nitterklasse Lit. (, 
am 14. März 1916 der Generalleutnant Fol. 64.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment