Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 1310.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Sachsen-Weimar-Eisenach wegen Ausführung der Artikel 3. und 7. des Staatsvertrages vom 11ten Februar d. J. und wegen Erledigung einiger anderweiten vorläufig getroffenen Verabredungen. Vom 10ten August 1831. [Ratifizirt am 31sten und 16ten August.] (1310)
  • (No. 1311.) Erklärung über die Fortdauer und resp. Modifikation der, am 28sten September 1818. zwischen Preußen und dem Großherzogthume Oldenburg, in Beziehung auf das Fürstenthum Birkenfeld abgeschlossenen, mit dem 1sten Oktober 1828. abgelaufenen Durchmarsch- und Etappen-Konvention. Vom 22sten August 1831. (1311)
  • [Bekanntmachung vorstehender Erklärung, nach Auswechselung gegen eine übereinstimmende, von dem Großherzoglich-Oldenburgschen Staats- und Kabinetsministerium vollzogene Erklärung. Vom 26sten September 1831.]
  • (No. 1312.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten August 1831., bezüglich auf das Großherzogthum Posen, den Kulm- und Michelauschen Kreis und die Landgebiete der Städte Thorn und Danzig, betreffend die Befugniß, mit Uebergehung der Kreisvermittelungs-Behörden, Provokationen sofort bei der General-Kommission anzubringen. (1312)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 129 — 
Baͤchen, Landstraßen, Wegen, Kultur- oder Eigenthums-Grenzen umschlossen 
werden. Wo dieses ohne erhebliche Abweichung von dem berechneten Umfange 
der an einander grenzenden Abfindungsreviere erreicht werden kann, ist eim 
seder Betheiligte verpflichtet, sich zu diesem Zwecke eine mäßige Kürzung seines 
Antheils gefallen zu lassen, welche bis zu einem Prozent der ganzen Abfndungs- 
släche ohne Entschädigung, aber auch bis zu fünf Prozent gegen Entschädigung 
in Rente (§. 20.) zulässig ist. Grenzen zwei Abfindungsflächen ungleicher Größe 
an einander, so soll in der Regel die größere das zur Abrundung erforderliche 
Terrain abgeben. Fällt die Gränze zweier Abfindungen in ein von natürlichen 
Grenzen nicht durchschnittenes Terrain, so ist solche durch Gränzmale zu be- 
zeichnen, welche jederzeit in einer Weise aufzustellen sind, daß die Grundeigen- 
thümer dadurch nicht bei der Benutzung der Grundstücke beeinträchtigt werden. 
s. 25. Durch die Beendigung der Theilung erhält jeder Berechtigte 
in dem ihm überwiesenen Revier das Recht, diejenige Jagdart, welche Gegen- 
stand des Theilungsverfahrens war, unter Beobachtung der jagdpolizeilichen 
Vorschriften ausschließlich zu benutzen. 
§. 26. In Revieren, wo hohe, mittlere und niedere Jagd getrennt 
sind, har die Theilung der Berechtigung zu einer dieser Jagden weder auf die 
Theilung der andern, noch auf deren sernere Ausübung einen Einftuß. 
§S. 27. Das Abfindungsrevier tritt ganz in dieselben rechtlichen Ver- 
hältnisse, welche früher in Ansehung der ungetheilten Berechtigung stattfanden. 
Ein Gleiches gilt von der nach §§. 20. und 24. zu gewährenden Entschädi- 
gungsrente. Wird dieselbe abgelöset, so können die Obereigenthümer, Lehns- 
Agnaten, Fideikommißanwärter und Wiederverkaufsberechtigten die Wiederanle= 
gung des Ablösungskapitals zu Lehn oder Fideikommiß, oder die Verwendung 
desselben zur dauernden Verbesserung des berechtigten Gutes, oder zur Befrie- 
digung der ersten Hppothekengldubiger verlangen, Letztere auch diejenigen Rechte 
geltend machen, welche ihnen bei Gemeinheitstheilungen zustehen. 
Urkundlich unter Unserer Hoöchsteigenhändigen Unterschrift und beige- 
drucktem Königlichen Insisegel. 
Gegeben Berlin, den 7. März 1843. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Prinz von Preußen. 
v. Boyen. Mühler. v. Nagler. Rother. Gr. v. Alvensleben. 
ichhorn. v. Thile. v. Savigny. DVorelschwiner 
Gr. zu Stolberg. Gr. v. Aenom, 
  
(Xr. 2342—23)7.) (Nr. 2343.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment