Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Tuberkulin — Ueberbürdung 633 
wegen ganz geringfügiger, zu den Reisekosten nicht im Verhältniß stehen- 
der Schäden sollen unterbleiben (MVO. vom 21. August 1890 in der 
Zeitschr. f. V. XI S. 362). Die Feststellung der Vergütung durch die 
Commission kann nicht im Rechtswege angefochten werden. Ein Wechsel 
der Sachverständigen innerhalb desselben amtshauptmannschaftlichen Be- 
zirks ist thunlichst zu vermeiden. Felder, die mit theuren Früchten be- 
standen sind, und andre vorzugsweise zu schonende Ländereien, z. B. junge, 
nicht leicht wahrnehmbare Holzpflanzungen, sind vorher thunlichst durch 
Marken kenntlich zu machen (MO. vom 12. August 1881 in der 
Zeitschr f. V. VI S. 276). — Die Gendarmerie (s. d. I 1 und 112) 
hat bei Tr. als Aufsichtsorgan nach Maaßgabe der hierüber bestehenden 
Instruction mitzuwirken. — Zum Feilbieten von Waaren bei Tr. be- 
darf es nur ortspolizeilicher Erlaubnß, keines Wandergewerbescheins 
(s. d. A VI). 
Tuberkulin von Koch gehört zu den den Apothekern (s. d. A 2) vorbe- 
haltenen Mitteln (MVO. vom 10. April 1891 in der Zeitschr. f. V. 
XII S. 330). Von seiner reactionslosen Anwendung macht das Mini- 
sterium die Gewährung von Staatsbeihilfen an die Zuchtgenossenschaften 
(s. d.) abhängig. S. auch Lungenseuche. 
Tumultgesetze, s. Belagerungszustand, Ruhestörung. 
Turnlehrer, Turuplätze, Turnunterricht. I. In höheren Unter- 
richts anstalten (s. d.) gehört der T. zu den nothwendigen, nicht aber 
zu den wissenschaftlichen Unterrichtsgegenständen; der Director kann auf 
Grund ärztlichen Zeugnisses davon entbinden (AVO. vom 29. Januar 
1877 S. 43 Pct. 8, VO. vom 8. Juli 1882 S. 151 Pct. 2). 
II. Auch in der Volksschule ist das T. wesentliches Unterrichtsfach. 
Befreiung für den einzelnen Fall ertheilt der Lehrer, dauernde der Schul- 
vorstand auf Grund ärztlichen Zeugnisses (s. Lehrfächer). Wo sich die 
nöthigen Einrichtungen nicht sofort treffen lassen, kann die Einführung 
des T. mit ministerieller Genehmigung bis auf Weiteres beanstan- 
det werden (Bek. vom 15. Februar 1882 S. 26 und M0. vom 
28. März 1882 in der Zeitschr. f. V. IV S. 137). Der T. erstreckt 
sich vorzugsweise auf Frei= und Ordnungsübungen und kann in Ermange- 
lung bedeckter Räumlichkeiten auf das Sommerhalbjahr beschränkt wer- 
den (Lehrplan vom 5. November 1878 S. 435 § 9). Der T. soll 
auf dem nach Befinden mit dem Spielplatze (s. d.) zu verbindenden Turn- 
platze oder in einer Turnhalle ertheilt werden und nicht vor Ablauf von 
2 Stunden nach der Mittagsmahlzeit beginnen (AVO. vom 25. August 
1874 S. 155 § 234, und „„, VO. vom 3. April 1873 S. 258 8S§ 19, 
508, VO. vom 24. März 1879 S. 100 Pct. 12). 
III. Die Bestimmungen über die Vorbildung und Stellung der Turn- 
lehrer, sowie die gewerbepolizeilichen Bestimmungen über Erthei- 
lung von T. fs. unter Fachlehrer. 
Turnvbereine sind, so lange sie sich auf die Pflege des Turnens beschrän- 
ken, nicht als öffentliche Vereine zu behandeln s. Vereine II. 
Ueberbürdung der Schuljugend, s. Hausaufgaben, Lehrordnung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment