Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1837
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 40.) Verordnung, das bei der Nachverwiegung des Braumalzschrotes sich ergebende Uebergewicht betreffend; vom 29.September 1837.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • No 40.) Verordnung, das bei der Nachverwiegung des Braumalzschrotes sich ergebende Uebergewicht betreffend; vom 29.September 1837. (40)
  • No 41.) Bekanntmachung. (41)
  • No 42.) Verordnung, die Erläuterung der Position 6, b und c des Zolltarifs von 1837/39 betreffend; vom 1.November 1837. (42)
  • No 43.) Verordnung, die Verpflichtungen der Civielstaatsdiener und anderer in öffentlichen Funktionen stehenden Personen betreffend; vom 2.November 1837. (43)
  • No 44.) Verordnung, das Verfahren bei der für den 1sten Dezember 1837 angeordneten Volkszählung betreffend; vom 10.November 1837. (44)
  • No 45.) Verordnung, das Regulativ über die Ressortverhältnisse zwischen dem Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts und den Evangelicis beauftragten Staatsministerien betreffend; vom 12.November 1837. (45)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)

Full text

(95 ) 
  
für das Konigreich Sachsen, 
10%6e Stück vom Jahre 1837. 
  
  
40.) Verordnung, 
das bei der Nachverwiegung des Braumalzschrotes sich ergebende 
Uebergewicht betreffend; 
vom 29sten Sepkember 1837. 
Zu grösserer Erleichterung der Biersteuerpflichtigen wird der, in § 42 der Biersteuerver- 
ordnung vom Aten December 1833 nachgelassene Spielraum, innerhalb dessen ein bei der 
amtlichen oder im Beisein zweier Zeugen unternommenen Nachverwiegung sich gegen die 
declarirte Menge des Malzschrotes ergebendes Mehrgewicht die Einleitung des Strafverfah- 
rens nicht begründen, sondern nur eine Steuernachzahlung bewirken soll, von Fünf auf 
Zehn vom Hundert erweitert. Auch sind bei dieser Nachzahlung der Steuer von dem 
gefundenen Uebergewiche unter einem halben Groschen auemachende Steuerbeträge 
ausser Betrachk zu lassen. 
Die betreffenden Steuerbehörden, so wie alle Biersteuerpflichtigen haben sich hiernach 
zu achten. 
Dresden, am 29sten September 1837. 
Finanz -Ministerium. 
von Zeschau. 
Haymann. 
1837. 16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment