Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1837
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 47.) Verordnung, die Ueberweisung der Lehngeld=Ablösungsrenten zur Landesrentenbank betreffend; vom 10.November 1837.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • No 46.) Verordnung wegen Bekanntmachung der über gegenseitige Aufhebung des Abzugsrechtes zwischen den Königlichen Regierungen von Sachsen und den Niederlanden getroffenen Übereinkunft; vom 15.November 1837. (46)
  • No 47.) Verordnung, die Ueberweisung der Lehngeld=Ablösungsrenten zur Landesrentenbank betreffend; vom 10.November 1837. (47)
  • No 48.) Finanzgesetz auf die Jahre 1837, 1838 und 1839; vom 28.November 1837. (48)
  • No 49.) Verordnung, die auf die Jahre 1838 und 1839 ausgeschriebenen Steuern und Abgaben betreffend; vom 29.November 1837. (49)
  • No 50.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung des Jahres 1836 bis 1837; vom 3.Dezember 1837. (50)
  • No 51.) Gesetz gegen die Theilnahme am Lotto und den Vertrieb auswärtiger Lotterieloose; vom 4.Dezember 1837. (51)
  • No 52.) Verordnung, die Dienstpflichtigkeit in der Communalgarde betreffend; vom 6.Dezember 1837. (52)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)

Full text

( 110) 
.) Verordnung, 
die Ueberweisung der Lehngeld-Ablôsungsrenten zur Landrentenbank betreffend; 
vom 10ten November 1837. 
& 
In Betreff der Ablösung der Lehnwaare (des Lehngelds) und der dabei zulässigen Ueber- 
weisungen an die Landrentenbank, wird, mit allerhöchster Genehmigung und ständischer Zu- 
stimmung, hiermit Folgendes verordnet: 
1. Nach §9 90 des Ablösungsgesetzes vom 1 7vren März 1832 soll die Ablösung der 
Laudemialpflicht nicht auf einseicige Provocation, sondern nur auf Vereinigung beider Theile 
darüber, daß eine Ablösung eingeleiter werden solle, Statt finden, sodann aber den darüber 
9 83 bis mit 89 aufgestellten gesetzlichen Bestimmungen nachgegangen werden. 
Ee ist zweifelhaft gefunden worden, ob die Renten, mit welchen hiernach die Laudemial- 
pflicht zur Ablösung gelangt, an die Landrentenbank überweislich seien. Zur Erledigung 
der hierüber vorgekommenen Zweifel wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 
auf diesenigen Renten, mit welchen seit Erlassung der beiden Gesetze vom 1 vien März 1832 
über Ablösungen und Gemeinheitsrheilungen, ingleichen über die Errichtung der Landrenren- 
bank, die Verbindlichkeit zur Abentrichtung von Lehnwaare abgelöset worden ist, oder noch 
abgelöset werden wird, die in diesen Gesetzen und spärern Verordnungen, insonderbeit auch 
der vom ten März dieses Jahres, enthaltenen Bestimmungen wegen Ueberweisung von 
Ablösungsrenten an die Kandrentenbank anwendbar sind. 
2. Bis zum Ende des Jahres 1842 soll es den Verpflichteten nachgelassen sein, 
rücksichtlich der nach 6 89 des Ablösungsgesetzes in manchen Fällen von ihnen zu leistenden 
Nachzahlung die Vermittelung der Landrentenbank dergestalt in Anspruch zu nehmen, daß 
diese die nachzuzahlende Summe, in soweit sie in dem Betrage von —= 8 gr. 4 pf. niche 
aufgehr, entweder in Rentenbriefen, oder dafern der Berechtigte solche anzunehmen niche 
gesonnen, baar an denselben leisten, letztern Falles aber das dazu nöthige Geld durch Aus- 
fertigung von Rentenbriefen sich verschaffen, dagegen aber das ausserdem zur kandrentenbank 
gewiesene Rentencapical des Verpflichteten um den Betrag der geleisteten Nachzahlung und 
die jährliche Rente um den vierprocentigen Zinsbetrag dieser Nachzahlung erhöhe werden möge. 
Wie sich von selbst verstehr, sind in dergleichen Fällen 
3. die im Betrage von —= 8 gr. 4 pf. nicht aufgehenden Capiktalspitzen von dem 
Verpflichteten selbst abzuführen; ingleichen ist, 
4. in soweict einem Berechtigten der Capicalbetrag der Nachzahlungen nicht genau 
in Rentenbriefen oder den darin ausgedrückren Capitcalbeträgen gewährt, auch der dabei sich 
ergebende Ueberschuß nicht, wie vorzugsweise zu wünschen ist, von dem Verpflichteten selbst 
aufgebracht werden kann, dieser Ueberschuß dann in Gemäsheic 9 18 der Verordnung vom 
Oren März dieses Jahres ebenfalls aus der Landrentenbank zu gewähren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment