Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 55.) Verordnung, die Verzeichnisse der Katholischen Unterthanen in den Erbländern zum Zwecke der von ihnen aufzubringenden Anlagen für die Kirchen und Schulen betreffend; vom 31.Mai 1838.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 400.) Verordnung wegen des Königlichen Titels und Wappens. Vom 9ten Januar 1817. (400)
  • Anlage Lit. A. Größerer, mittlerer und kürzerer Titel. (A)
  • Anlage Lit. B. Größeres, mittleres und kleineres Wappen. (B)
  • Anlage Lit. C. Beschreibung des größeren, mittleren und kleineren Königlich-Preußischen Wappens. Beschreibung des Wappenzeltes und der äußeren Verzierungen des Königlich-Preußischen Wappens. (C)
  • Anlage Lit. D. Reglement über die Anwendung des größeren, mittleren und kürzeren Königlichen Titels, und des größeren, mittleren und kleineren Königlichen Wappens. (D)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
    Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

4) Wegen des Herzogthums Sachsen. Im von schwarz und Gold zehnmal 
quer gestreiften Felde ein schraͤg rechts gelegter gruͤner Rautenkranz. 
5) Wegen des Herzogthums Engern. Im silbernen Felde drei rothe 
Schröterhörner. 
6) Wegen des Herzogthums Westphalen. Im rothen Felde ein springen- 
des silbernes Roß. 
7) Wegen Geldern. Ein goldener springender Löwe im blauen Felde. 
8) Wegen Magdeburg. Ein von roth und silber quer getheiltes Feld, 
dessen rothe Hälfte oben ist. 
)Wegen Cleve. Im rothen Felde ein silbernes Schildlein, aus welchem 
acht goldene Lilienstäbe in Form eines gewöhnlichen und Andreas-Kreu- 
zes hervorgehen. 
10) Wegen Jülich. Im goldenen Felde ein schwarzer Löwe. 
II) Wegen Berg. Im silbernen Felde ein rother Löwe mit einer blauen 
Krone. 
12) Wegen Stettin. Im blauen Felde ein rother gekrönter Greif. 
73) Wegen Pommern. Im silbernen Felde ein rother Greif. 
174) Wegen Cassuben. Im goldenen Felde ein schwarzer Greif. 
15) Wegen Wenden (Herzogthum). Im silbernen Felde ein etlichemal grün 
und voth quer gestreifter Greif. 
160) Wegen Mecklenburg. Im goldenen Felde ein vorwärts gekehrter ab- 
gerissener schwarzer Büffelskopf, mit rother Krone, silbernen Hörnern 
und Ring in der Nase. 
17) Wegen Crossen. Im goldenen Felde ein schwarzer Adler mit golbenem 
Schnabel und goldenen Krallen, silbernen aufsteigenden halben Mond 
auf der Brust, und in der Holung des halben Mondes ein silbernes 
Kreuz. 
18) Wegen Thüringen. Im blauen Felde ein silberner goldgekrönter und 
mit vier rothen Querstreifen bezeichneter Loͤwe. 
19) Wegen der Ober-Lausitz. Im blauen Felde eine goldene Zinnenmauer 
mit schwarzen Mauerstrichen. 
20) Wegen der Nieder-Lausitz. Im silbernen Felde ein rother Stier mit 
einem weißen Bauche. 
21) Wegen Oranien und Neufchatel. Dieses Feld ist geviertet, und hat 
ein Mittelschild; im ersten rothen Quartier ist ein goldener Schraͤgbalken, 
in Hinsicht des Hauses Chalon. Im zweiten und dritten goldenen ist ein 
blaues links gekehrtes Jagdhorn mit rothem Band, wegen Oranien. Im 
vierken goldenen ein rokher mit drei silbernen Sparren besetzter Pfahl, 
wegen Neufchatel. Das Mittelschildlein hat von Gold und blau ge- 
schacht, neun Felder, wegen des Herzogthums Genf. 
22) Wegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment